13.07.2015 Aufrufe

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

In der Erwartung des ewigen Lebens - IK-Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

o<strong>der</strong> „holonomistische“ Weltbild bestimmend. Dieses besagt(vereinfacht):1) Alles in dieser Welt steht mit allem an<strong>der</strong>en in Beziehung. Je<strong>der</strong>Punkt ist mit jedem an<strong>der</strong>en vernetzt. Und in jedem Teil istjeweils das Ganze schon da, so wie es sich im Holograph in jedemseiner Teile abbildet.2) Die dynamische Beschaffenheit <strong>der</strong> Grundwirklichkeit. Damitwird gesagt: Das in erster <strong>In</strong>stanz Erfahrene (Raum, Zeit,Ausdehnung etc.) ist nur Oberfläche, dahinter steht die eigentlicheWirklichkeit: <strong>der</strong> gesammelte Ozean an Energie, dasBeziehungsnetz o<strong>der</strong> die Weltseele, das Tao, in dem alles einsist. 17 Der Tod <strong>des</strong> einzelnen Organismus „ist nur ein Problem fürein Selbst“, das sich ausschließlich mit diesem Organismus identifiziert“.18 Ken Wilber, <strong>der</strong> große Systematiker <strong>des</strong> New Age,sagt: „Das Problem <strong>des</strong> To<strong>des</strong>, die Angst vor dem Nichts, wirdzum Kern <strong>des</strong> Selbst, das meint, es sei nur ein Teil.“ 19<strong>In</strong> dieser Auskunft macht sich <strong>der</strong> Ausfall <strong>der</strong> Schöpfungstheologiedurchschlagend bemerkbar: Der Mensch ist nicht endlichesGeschöpf, son<strong>der</strong>n selbst ein Teil <strong>des</strong> Absoluten. Er istgewissermaßen selbst Gott.3.3. KritikIch versuche jetzt einige Kritikpunkte zu formulieren, die sichteils aus natürlichen Erwägungen, teils aus Einsichten unseresGlaubens ergeben. Sie sollen die Unvereinbarkeit zwischenReinkarnationslehre und christlicher Glaubenshoffnung aufVollendung herausstellen, indem gezeigt wird, dass beide Ansätzein einem grundverschiedenen Koordinatensystem verankertsind.Es wi<strong>der</strong>spricht zunächst <strong>der</strong> Einheit <strong>der</strong> leib-seelischen Person,wenn dieselbe Seele mit einem an<strong>der</strong>en Leib verbunden werdensollte. Diese Einheit <strong>des</strong> Menschen als Leib-Geist-Person ist eintragen<strong>des</strong> Prinzip <strong>der</strong> christlichen Anthropologie. Die Seele <strong>des</strong>Menschen ist das Form- und Wirklichkeitsprinzip dieses ihres167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!