05.12.2012 Aufrufe

Regionale Schulgeschichte - oops - Carl von Ossietzky Universität ...

Regionale Schulgeschichte - oops - Carl von Ossietzky Universität ...

Regionale Schulgeschichte - oops - Carl von Ossietzky Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In den Anfangsjahren der Bewegung nahm Mussert die Rassenlehre und das<br />

Führerprinzip* nicht in sein Programm auf. 1933 machte er noch einen Unterschied<br />

zwischen niederländischen und ausländischen Juden. Er erklärte damals,<br />

dass die große jüdische Gruppe in der Bewegung, die nicht aus den<br />

Niederlanden stammte, doch lieber <strong>von</strong> der Mitgliedschaft Abstand nehmen<br />

sollte.<br />

Mit ihrem ursprünglichen Programm wusste die NSB schon bald viele Mitglieder<br />

zu gewinnen. Es zeigte sich, dass die Wahlen 1935 für die NSB ein<br />

großer Erfolg waren. Das war an sich keine Überraschung, denn es gab mehr<br />

Bürger in den Niederlanden, die über die Art und Weise, wie die Niederlande<br />

regiert wurden, unzufrieden waren. Neben der NSB gab es eine Anzahl <strong>von</strong><br />

kleineren faschistischen Verbänden, wie die Zwarte Front* <strong>von</strong> Arnold<br />

Meijer und zwei Splitterparteien, die sich Nationaal Socialistische Nederlandsche<br />

Arbeiders Partij oder NSDAP 2 nannten. Die niederländische Abteilung<br />

des Dietsche Bond war in der NSB aufgegangen.<br />

Als sich die NSB 1938 weigerte, Juden zur NSB zuzulassen und sie immer<br />

mehr pro-deutsch wurde, verließen viele Menschen die Bewegung. Sie sahen<br />

die Bewegung dann längst nicht mehr einfach nur als eine andere Partei mit<br />

unterschiedlichen Auffassungen an. Die Personen, die nach 1938 oder die<br />

noch 1940 nach der Besetzung der Deutschen Mitglied wurden, taten dies<br />

meist, um <strong>von</strong> der Mitgliedschaft profitieren zu können, obwohl es da<strong>von</strong><br />

auch Ausnahmen gab.<br />

Nach dem Überfall auf die Niederlande im Jahr 1940 hatten die Deutschen<br />

zunächst wenig Interesse für die NSB und für Mussert. Mussert strebte damals<br />

schon sofort danach, eine Art Regent der Niederlande zu werden. Es<br />

kam sogar so weit, dass er den Treueeid auf Hitler ablegte, und zwar deshalb,<br />

damit die Niederlande beim angestrebten Bund der Germanischen Völker ein<br />

Wort mitreden konnten. Diese Überlegungen Musserts mögen vielleicht<br />

durch eine Kombination aus Idealismus und Eigeninteresse verursacht worden<br />

sein.<br />

Als Mussert hörte, dass Hitler den Befehl erteilt hatte, in den Niederlanden<br />

eine SS-Standarte zu gründen, war er aber etwas schockiert. Diese Unterabteilung<br />

der Waffen-SS Division Wiking* sollte <strong>von</strong> Niederländern gestellt<br />

werden. Aber Hitler wollte auch, dass in den Niederlanden eine allgemeine<br />

2 NSDAP: Name wie der der deutschen politischen Partei.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!