05.12.2012 Aufrufe

Regionale Schulgeschichte - oops - Carl von Ossietzky Universität ...

Regionale Schulgeschichte - oops - Carl von Ossietzky Universität ...

Regionale Schulgeschichte - oops - Carl von Ossietzky Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in den <strong>von</strong> Deutschland besetzten Gebieten eingesetzt (z.B. Ausbau des<br />

Westwalls; Bau der U-Bootstützpunkte an der französischen Küste und des<br />

Atlantikwalls, verbunkerte Artillerie- und Verteidigungsstellungen. Ab 1943<br />

baute die OT auch Abschussrampen der V 1- bzw. V 2-Raketen, ab Sommer<br />

1943 im Reichsgebiet Luftschutzanlagen für die Zivilbevölkerung und für die<br />

Untertageverlagerung <strong>von</strong> Industriebetrieben. Die Organisation Todt überließ<br />

die Ausführung der Pläne den örtlichen kleinen und großen Bauunternehmen,<br />

die unter Vertrag arbeiteten. Die Unternehmen beteiligten sich oft auf freiwilliger<br />

Basis und verdienten damit Geld. (Vgl. auch Atlantikwall)<br />

Politieke Opsporingsdienst (POD): Die POD fahndete nach Personen, die<br />

fout waren, d.h. die mit der deutschen Besatzung zusammengearbeitet hatten.<br />

Die Organisation nahm im Februar 1945 ihre Fahndungen und Untersuchungen<br />

auf. Sie unterstand der Militärverwaltung.<br />

Politionele acties: Militärische Operationen, die <strong>von</strong> den Niederländen in der<br />

Periode 1947 bis 1949 auf den Inseln Java und Sumatra gegen die <strong>von</strong> Sukarno<br />

ausgerufenen Republik Indonesien durchgeführt wurden.<br />

Prijsbeheersing: Programm zur Preisbeherrschung bzw. Preiskontrolle im<br />

Bezug auf Lebensmittel. Es sollte weniger produziert werden.<br />

Prisoner of War (POW): Kriegsgefangener.<br />

Raad voor Rechtsherstel: Instanz, die die Beschwerden der politischen<br />

Straftäter gegen die Verwaltungsentscheidungen des niederländischen<br />

Beheersinstituut entgegennahm.<br />

Rauter, Johann Baptist Albin: Österreichischer Nationalsozialist und SS-<br />

General. Er war einer der Führer der deutschen Verwaltung in den Niederlanden<br />

während des Zweiten Weltkriegs: SS-Obergruppenführer (1943),<br />

General der Polizei (1943) und Waffen-SS (1944) sowie Höherer SS- und<br />

Polizeiführer (HSSPF). Er wurde im März 1945 bei einem Anschlag durch<br />

Widerstandskämpfer schwer verwundet. Als Vergeltungsmaßnahme ließ der<br />

Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes in den Niederlanden,<br />

Karl Eberhard Schöngarth, 263 willkürlich aus Gefängnissen und<br />

Konzentrationslagern ausgewählte Gefangene hinrichten. Rauter wurde 1948<br />

zum Tode verurteilt und 1949 hingerichtet.<br />

Reichsarbeitsdienst (RAD): Nationalsozialistische Organisation im Deutschen<br />

Reich 1933-1945. Ab Juni 1935 mussten alle jungen Männer vor dem<br />

Wehrdienst einen sechsmonatigen Arbeitsdienst ableisten. Mit Beginn des<br />

351

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!