05.12.2012 Aufrufe

Regionale Schulgeschichte - oops - Carl von Ossietzky Universität ...

Regionale Schulgeschichte - oops - Carl von Ossietzky Universität ...

Regionale Schulgeschichte - oops - Carl von Ossietzky Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Els Rutgers:<br />

„Ich weiß – nicht aus eigener Erinnerung, sondern aus den Geschichten<br />

meiner Mutter – dass wir in Zutphen <strong>von</strong> alliierten Flugzeugen beschossen<br />

worden sind.<br />

Am nächsten Tag ging es weiter nach Bremen. Dort muss ein<br />

schrecklicher Bombenangriff gewesen sein. Als Kind erinnere ich<br />

mich nur noch, wie die Fliesen in den Gängen unter dem Bahnsteig<br />

aussahen und ich erinnere mich, dass wir nichts zu essen und zu trinken<br />

bekamen. Unsere Familie, ich und meine Mutter und die Brüder<br />

und Schwestern, wurden bei einer Bauernfamilie in Gilsdorf untergebracht.<br />

Für mich war es nicht nur Elend. Ich erinnere mich, dass das<br />

Schlittschuhlaufen auf dem kleinen Fluss Wümme ganz toll war. Nach<br />

der Befreiung kam das Gebiet, wo wir saßen, unter Aufsicht der Engländer<br />

und schließlich sind wir mit Militärwagen wieder in die Niederlande<br />

zurückgekehrt.“<br />

Gerade vor und auch nach der Befreiung war es schwierig, <strong>von</strong> Deutschland<br />

aus wieder in die Niederlande zurückzukehren. Deutschland war heftig bombardiert<br />

worden und das ganze Land lag sozusagen in Schutt und Asche.<br />

Essen, Kleidung, Unterkunft und Transportmittel waren nicht so einfach zu<br />

haben.<br />

Zudem hatte die niederländische Regierung keine Eile, die NSBer, die geflohen<br />

waren, bei ihrer Rückkehr in die Niederlande zu unterstützen. Das würde<br />

doch nur Geld kosten. Und es ging nicht nur um die geflohenen Frauen und<br />

Kinder, sondern es saßen auch 1946 noch Hunderte <strong>von</strong> Niederländern in<br />

alliierten Kriegsgefangenlagern.<br />

Jemand, der in mehreren Kriegsgefangenlagern gesessen hat, ist Herr B.M.<br />

Brus. Er ist 1928 geboren und war das jüngste <strong>von</strong> zehn Kindern. Sein Vater<br />

war Kupferschläger und sie wohnten in Delft. Sein erstes Abenteuer im Ausland<br />

erlebte er jedoch schon, als er zwölf Jahre alt war. Er hatte sich in der<br />

Schule für einen Urlaub in Österreich angemeldet.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!