05.12.2012 Aufrufe

Regionale Schulgeschichte - oops - Carl von Ossietzky Universität ...

Regionale Schulgeschichte - oops - Carl von Ossietzky Universität ...

Regionale Schulgeschichte - oops - Carl von Ossietzky Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und kulturellen Entwicklung), insbesondere auch für die Ostfriesische Landschaft.<br />

Correlatie: Nationale Organisation, die jedem zur Verfügung steht, der Hilfe<br />

oder Rat in Bezug auf Gesundheitsfürsorge braucht.<br />

Dietsche Bond: Anton Johan van Vessum, geb. 15.10.1887, Anwalt und<br />

Politiker, gründete 1917 den Dietsche Bond. Er war ein fanatischer Anhänger<br />

des Gross-Niederländischen (Dietsche) Raums, der auch Flandern umfasste,<br />

sowie ein großer Gegner <strong>von</strong> französischen, aber auch deutschen Einflüssen<br />

auf die Niederlande in politischer, wirtschaftlicher oder kultureller Hinsicht.<br />

Mussert betätigte sich vor der Gründung der NSB (vgl. die Erklärung dazu)<br />

u.a. auch in dem Dietsche Bond.<br />

Directoraat-generaal voor Bijzondere Rechtspleging: Siehe Bijzondere<br />

Rechtspleging.<br />

Dolle Dinsdag: Der Name Dolle Dinsdag wurde zum ersten Mal in De Gil<br />

gebraucht, einem als Widerstandsblatt getarnte Propagandazeitung, die <strong>von</strong><br />

den Deutschen gezielt benutzt wurde. Am Dolle Dinsdag, dem 5. September<br />

1944, spielten sich überall in den Niederlanden emotionale Szenen ab. Es gab<br />

Gerüchte, dass die Alliierten in den vorangehenden Tagen unerwartet schnell<br />

vorangekommen seien. Viele Niederländer kramten Fahnen und orangene<br />

Objekte hervor. Sie dachten, sie würden nun jeden Augenblick <strong>von</strong> der<br />

deutschen Besatzung befreit werden. Unter den Deutschen und NSBern brach<br />

Panik aus; viele <strong>von</strong> ihnen ergriffen die Flucht.<br />

Eichmann, Karl Adolf: SS-Obersturmbannführer. Er leitete das Judenreferat<br />

im Reichssicherheitshauptamt. Im Zuge der sogenannten Endlösung organisierte<br />

er die Judentransporte im ganzen Reich. Er wurde 1962 <strong>von</strong> einem<br />

Israelischen Gericht als Kriegsverbrecher verurteilt und hingerichtet.<br />

Feldmeijer, Johannes Hendrik (Henk): Spielte zusammen mit Meinoud<br />

Marinus Rost van Tonningen eine wichtige Rolle in der Radikalisierung der<br />

NSB. Während der Besatzung war er Führer der niederländischen SS. Er<br />

beteiligte sich in verantwortlicher Position an Verbrechen gegen Zivilisten,<br />

zum Beispiel an Racheakten gegen den niederländischen Widerstand; eine<br />

Racheaktion erhielt den Namen „Silbertanne“. Bei dieser Aktion wurden bis<br />

zu 45 unschuldige Menschen erschossen.<br />

Fout: Siehe goed-fout.<br />

344

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!