05.12.2012 Aufrufe

Regionale Schulgeschichte - oops - Carl von Ossietzky Universität ...

Regionale Schulgeschichte - oops - Carl von Ossietzky Universität ...

Regionale Schulgeschichte - oops - Carl von Ossietzky Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

untergebracht werden. Es gibt Zeitzeugen, die meinen, dass es unangemessen<br />

war, NSBer einzig und allein aufgrund ihrer Mitgliedschaft nach der Befreiung<br />

zu verhaften und in ein Lager zu stecken. Denn vor dem Krieg war die<br />

NSB in den Niederlanden eine anerkannte Partei. Auch sind sie der Meinung,<br />

dass man die Gruppe nicht des Landesverrates beschuldigen kann, weil es<br />

den niederländischen Staat ab Mai 1940 nicht mehr gab und man ihn also<br />

auch nicht verraten konnte. Nach Mai 1945, als die Demokratie <strong>von</strong> vor 1940<br />

wieder hergestellt worden war, mit rückwirkender Kraft eine Verurteilung<br />

auszusprechen über eine Gruppe, die sich nicht an die in London festgesetzten<br />

Regeln hielt, entspräche nicht den Prinzipien eines Rechtsstaates, meinen<br />

die Zeitzeugen.<br />

Nach J. Hofman ist Verrat in der klassischen Bedeutung des Wortes jedoch<br />

unlöslich mit revolutionären Veränderungen im Bezug auf Macht und Ideologie<br />

verbunden. Die NSB hatte nun mal während des Krieges mit den Besatzern<br />

zusammengearbeitet und das wurde <strong>von</strong> den anderen Niederländern als<br />

unverzeihlich angesehen. Die meisten Niederländer hatten einen Hass auf<br />

NSBer, obwohl bei der Verhaftung <strong>von</strong> NSBerm nach der Befreiung natürlich<br />

auch andere Faktoren mitspielten, wie Abneigung, Neid und Unwissenheit.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!