18.01.2013 Aufrufe

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>alttestamentlichen</strong> <strong>Zitate</strong> in den paulinischen Briefen <strong>und</strong> im Hebräerbrief. 103<br />

Römer 9,27.28<br />

N. T.: [Ἡσαΐας δὲ κράζει ὑπὲρ τοῦ Ἰσραὴλ] Ἐὰν ᾖ ὁ ἀριθμὸς τῶν υἱῶν Ἰσραὴλ ὡς ἡ ἄμμος τῆς<br />

θαλάσσης, τὸ ὑπόλειμμα σωθήσεται· 28 λόγον γὰρ συντελῶν καὶ συντέμνων ἐν δικαιοσύνῃ, ὅτι<br />

λόγον συντετμημένον ποιήσει Κύριος ἐπὶ τῆς γῆς.<br />

A. T. Jes. 10,22.23: הצרחùנxו הלכ יãכ ׃הקדxצ ףtטוש ץורח ןוילãכ וב בושי ראxש םיÅה לוחxכ לtארxשãי ךxמÅע הùיxהãי־םãא יãכ<br />

׃ץ ùראה־לכ ב ùרùקxב הù é שע תואבxצ הãוהי ינé דòא<br />

LXX: Καὶ ἐὰν γένηται ὁ λαὸς Ἰσραὴλ ὡς ἡ ἄμμος τῆς θαλάσσης, τὸ κατάλειμμα αὐτῶν<br />

σωθήσεται· 23 λόγον συντλῶν καὶ συντέμνων ἐν δικαιοσύνῃ, ὅτι λόγον συντετμημένον Κύριος<br />

ποιήσει ἐν τῇ οἰκουμένῃ ὅλῃ.<br />

Basilius <strong>und</strong> Procopius Gazäus stimmen im Komm. zu Jes. l. c. dafür, dass Paulus diesen Text<br />

aus dem Gedächtnis zitiert <strong>und</strong> griechisch gedeutet habe. Das leugnen wir. Wie entstand aber das<br />

Zitat? Nach echt targumischer Manier ist in der Volksbibel der Anfang der jesajanischen Stelle nach<br />

Hosea 2,1 umgeändert worden. Bei Hosea heißt es: Καὶ ἦν ὁ ἀριθμὸς τῶν υἱῶν Ἰσραὴλ ὡς ἡ ἄμμος<br />

τῆς θαλάσσης etc., im Anschluss an die klassischen Stellen Gen. 22,17 <strong>und</strong> besonders 32,13, die damit<br />

erfüllt sein werden. Demnach hält der Targumist es auch Jes. 10,22 für angemessen, zu schreiben,<br />

wie Paulus es uns aufbewahrt: ἐὰν ᾖ ὁ ἀριθμὸς τῶν υἱῶν Ἰσραὴλ ὡς ἡ ἄμμος τῆς θαλάσσης, τὸ<br />

ὑπόλειμμα σωθήσεται. Aus diesem Zurückgreifen des Apostels auf die Volksbibel erklärt sich auch<br />

die Wahl des Wortes ὑπόλειμμα für κατάλειμμα, sowie ferner die Wahl der Schlussworte (in V. 28)<br />

ἐπὶ τῆς γῆς statt ἐν τῇ οἰκουμένῃ ὅλῃ der LXX, wodurch der Apostel das ץ ùראה־לכ ב ùרùקxב besser trifft,<br />

als die LXX mit ihrem gedankenlosen ἐν τῇ οἰκουμένῃ ὅλῃ. Denn bei Jesaja soll die Bekehrung des<br />

Restes Israels zu Jehova inmitten der gesamten Erde, d. h. innerhalb des Landes Israel stattfinden<br />

(vergl. dazu Jes. 24,13; Ezech. 5,5, sowie Raumer, Palästina, S. 456). Das σωθήσεται ferner ist einer<br />

jener glücklichen Griffe der LXX, die den Sinn für das Verständnis der Völker erleichtern <strong>und</strong> welche<br />

die Apostel von den LXX herübernahmen.<br />

Wir lesen nun weiter Röm. 9,28 in der oben angegebenen, mit den LXX übereinstimmenden<br />

Form, die auch die Itala, die meisten Handschriften der italischen <strong>und</strong> asiatischen Klasse, der Gote<br />

<strong>und</strong> Euseb. Dem. ev. 145 nebst Chrysost. bieten, <strong>und</strong> die den hebräischen Text im Ganzen gut wiedergibt.<br />

Wir übersetzen V. 28: „die Sache nämlich zu Ende führend <strong>und</strong> nach Gerechtigkeit zusammenfassend<br />

(ergänze: sagt er dies, τοῦτο λέγει), denn einen fixen Endentscheid wird der Herr herbeiführen<br />

in dem Lande“. Der Sinn ist: Gott habe dem Reste Israels die Errettung zugesagt, indem<br />

er damit die Sache zu Ende führt <strong>und</strong> nach Gerechtigkeit zusammenfasst, so dass der Gerechtigkeit<br />

dabei ein Genügen geschieht. Denn auf die Herbeiführung eines fest umschriebenen, zusammengefassten<br />

Spruches hat es Gott abgesehen. Sein Ratschluss hat einen letzten, fest umschriebenen Endzweck<br />

– dieser ist: בושי ראxש, ein Rest kehrt zurück. Das ist es, womit Paulus Angesichts des Unglaubens<br />

seines Volkes sich tröstet: τὸ ὑπόλειμμα σωθήσεται.<br />

Mit dem Gr<strong>und</strong>text stimmt diese den LXX von Paulus entlehnte Übersetzung ganz gut. ץורח ןוילãכ<br />

bedeutet wörtlich „Abschluss <strong>und</strong> Entscheidung“ <strong>und</strong> ist zu übersetzen: „entscheidender Abschluss,<br />

scharf umschriebenes Ende (des Ratschlusses Gottes vom Reste, der zurückkehrt)“. Dieses heißt<br />

nun ein הקדxצ ףtטוש; das will also sagen: dieses entscheidende Ende werde im Überfluss Gerechtigkeit<br />

mit sich führen; es sei dabei auf die Herstellung eines gerechten Zustandes innerhalb Israels abgesehen.<br />

V. 23 bestätigt nochmals, dass Gott jene Endentscheidung von der Bekehrung eines Restes<br />

zu Jehova ausführen werde. „Denn הצרחùנxו הלכ ein Abgeschlossenes <strong>und</strong> Entscheidendes wird der<br />

Herr Jehova Zebaoth inmitten des ganzen Landes vollbringen.“ הלכ ist ein Femininum von הùלכ. <strong>und</strong><br />

bedeutet „komplett, ganz <strong>und</strong> gar“ (Gen. 18,21; 1. Sam. 20,33). הצרחùנxו tritt gleichwie Dan. 9,27 eng

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!