18.01.2013 Aufrufe

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

130 Die <strong>alttestamentlichen</strong> <strong>Zitate</strong> in den paulinischen Briefen <strong>und</strong> im Hebräerbrief.<br />

1. Korinther 15,54<br />

N. T.: [Τότε γενήσεται ὁ λόγος ὁ γεγραμμένος] Κατεπόθη ὁ θάνατος εἰς νῖκος. D. h: Verschlungen<br />

ist der Tod in den Sieg.<br />

A. T. Jes. 25,8: חÅצùנל תùומÅה עÅלãב D. h.: Er (Gott) hat verschlungen den Tod ewiglich.<br />

LXX: Κατεπιεν ὁ θάνατος ἰσχύσας. D. h.: Es verschlang der Tod als ein Mächtiger (mit Macht).<br />

Die LXX geben hier gar keinen Sinn; wenigstens durchbricht derselbe den Zusammenhang <strong>und</strong><br />

wäre höchstens als Parenthese zu dulden, worauf das folgende: καὶ πάλιν ἀφεῖλεν ὁ Θεὸς πᾶν<br />

δάκρυον ἀπὸ παντὸς προσώπου hinführt. Der Tod tat zwar so – dagegen hat Gott seinerseits alle<br />

Tränen von allen Angesichtern weggenommen. Der Apostel geht über die LXX hinweg, hält sich<br />

aber an einen textus receptus, der das Gegenteil von dem bot, was die LXX lasen, <strong>und</strong> der auch<br />

noch verschieden ist vom hebräischen Urtext. Wir werden hier wieder zwingend auf ein Drittes, das<br />

neben dem Urtext <strong>und</strong> den LXX stand, geführt – auf die Volksbibel nämlich. Diese las etwa, wie<br />

nach ihr die Peschitâ: ןחצנב אתומ עלבתא, d. h.: „verschlungen ist der Tod mit Sieg (siegreich)“, was<br />

Paulus im Zitat wiedergibt: καθεπόθη ὁ θάνατος εἰς νῖκος, „verschlungen ist der Tod, so dass Sieg<br />

das Resultat war“. Dem Worte חÅצùנ geben auch Aquila <strong>und</strong> Theodotion 58 nach syrischem <strong>und</strong> chaldäischem<br />

Sprachgebrauch die Bedeutung „Sieg“, <strong>und</strong> auch die LXX übersetzen jenes חÅצùנÅל fünfmal<br />

durch εἰς νῖκος. Symmachus übersetzt: καταποθῆναι ποιήσει τὸν θάνατον εἰς τέλος, welche Bedeutung<br />

die LXX 17 Mal dem Worte beimessen. Ende <strong>und</strong> Sieg sind Wechselbegriffe, auch in der Formel<br />

הtלÅכ־לÅע (z. B. 2. Kön. 13,17), wo die LXX übersetzen: ἕως συντελείας.<br />

Was die Volksbibel veranlasste, das Passivum עÅלÛב statt עÅלãב im Urtext zu vermuten, das geht uns<br />

hier nicht näher an; vielleicht mochte ihr ein Verschlingen des Todes durch Gott unpassend erschienen<br />

sein – genug, dass Paulus dies als lectio recepta vorfand <strong>und</strong> befolgte. Es passte sehr wohl in<br />

seinen Gedankengang. In V. 57 wird auf das νῖκος in unserer Stelle zurückgegriffen. Die endliche<br />

Vernichtung des Todes geschieht aber durch die Auferweckung Aller aus den Toten. Vergl. über dieses<br />

Zitat meine Volksbibel, S. 182 f.<br />

Zu der Übersetzung ἰσχύσας (LXX) bemerken wir uns das schöne Distychon in Soph. Electra<br />

696 f., wo der Pädagoge also spricht:<br />

Καὶ ταῦτα μὲν τοιαῦθ᾽, ὅταν δέ τις θεῶν<br />

Βλάπτῃ, δύναιτ᾽ ἂν οὐδ᾽ ἂν ἰσξύων φυγεῖν.<br />

D. h.: Dies nun verhält sich also. Wenn aber Einer der Götter Schaden zufügen will, so vermöchte<br />

auch ein Mächtiger nicht dem zu entfliehen.<br />

_______________<br />

1. Korinther 15,55<br />

N. T.: Ποῦ σου θάνατε τὸ κέντρον; ποῦ σου ᾅδη τὸ νῖκος; 59<br />

A. T. Hos. 13,14: ׃לואxש ךxבטק יãהא תùומ ךי ùרבxד יãהא<br />

LXX: Ποῦ ἡ δίκη σου, θάνατε; ποῦ τὸ κέντρον σου ᾅδη; 60<br />

58 Theodotion las nach der versio Syro-hexaplar.: κατέπιεν (nicht κατπόθη) ὁ θάνατος εἰς νῖκος ( ),<br />

weshalb Kautzsch richtig geurteilt, dass die Lesart, welche jetzt in den Hexapla als diejenige Theodotions erscheint,<br />

eigentlich dem Apostel angehört (s. Kautzsch S. 104).<br />

59 Nach dem textus receptus.<br />

60 Cod. A B <strong>und</strong> Orig. Hexapla.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!