18.01.2013 Aufrufe

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>alttestamentlichen</strong> <strong>Zitate</strong> in den paulinischen Briefen <strong>und</strong> im Hebräerbrief. 109<br />

Schwierigkeit macht hier nur die Übersetzung des םוÅק durch φθόγγος seitens der LXX. Cappellus,<br />

Crit. sacra, S. 277, meint, sie hätten םלוק oder םלק gelesen, was eine seiner gewöhnlichen kühnen,<br />

aber gr<strong>und</strong>losen Behauptungen ist. Schon Grotius hielt dies übrigens für möglich. Die LXX<br />

folgten eher einer exegetischen Tradition über dieses Wort, <strong>und</strong> ihnen folgten wiederum Symmachus<br />

(ὁ ἦχος), die syrische <strong>und</strong> arabische Übersetzung, sowie die Vulg. Pococke, Porta Mosis Cap.<br />

IV, p. 47, will aus dem Arabischen die Bedeutung „Stimme“ nachweisen. Pfeifer, Dubia evang. p.<br />

576, sagt: „LXX et Apostolus respexerunt ad sensum, cum per lineam hic intelligatur linea sonora,<br />

sive tractus ille, per quem sonus auditur“, also so viel als „weithin gezogener Ton“; vergl. noch dazu<br />

Glassius, Phil. sacra, p. 87 ss.; Rivetus im Comm. zu Ps. 19,5; Hottinger, Thesaurus, p. 188 ss. Wir<br />

vermögen nach den das Wort וק umgebenden Nomina לוק (V. 4) <strong>und</strong> םיãלãמ (V. 5) auch keine bessere<br />

Übersetzung als φθόγγος anzugeben.<br />

Man vergleiche auch Noldius, Concord. particul. p. 881, wo das von den Älteren darüber Bemerkte<br />

gut zusammengestellt ist. Wir bemerken noch, dass Aquila ὁ κανὼν αὐτῶν (ebenso das chaldäische<br />

Targum) übersetzt, wonach neuerdings Hupfeld im Gr<strong>und</strong>text als Bedeutung von וÅק „Messschnur“<br />

festhält.<br />

_______________<br />

Römer 10,19<br />

N. T.: [Μωϋσῆς λέγει] Ἐγὼ παραζηλώσω ὑμᾶς ἐπ᾽ οὐκ ἔθνει, ἐπὶ ἔθνει ἀσυνέτῳ παροργιῶ ὑμᾶς.<br />

A. T. Deut. 32,21: ׃םtסיãעxכא לבנ יוגxב םע־אלxב םtאיãנxקא יãנòאÅו<br />

LXX: Κἀγὼ παραζηλώσω αὐτοὺς ἐπ᾽ οὐκ ἔθνει, ἐπὶ ἔθνει ἀσυνέτῳ παροργιῶ αὐτούς.<br />

Paulus introduziert Mose als redend, daher die 2. Person plur. statt des αὐτοὺς der LXX <strong>und</strong> des<br />

Gr<strong>und</strong>textes. Die Heiden, welche Gott nicht gekannt, sollen Israel, das Gott gekannt, eifersüchtig<br />

machen, <strong>und</strong> Israel soll die Qualen der Eifersucht schmecken, nachdem es lange genug seinen Gott<br />

durch Götzendienst zur Eifersucht gereizt. Dies in der Geschichte besonders zu Pauli Zeit <strong>und</strong> dann<br />

wiederholt angewandte göttliche Erziehungsmittel zitiert hier Paulus gleichsam im Vorbeigehen, um<br />

zu erweisen, wie nahe Israel Gott gestanden.<br />

_______________<br />

Römer 10,20.21<br />

N. T.: [Ἡσαΐας δὲ ἀποτολμᾷ καὶ λέγει] Εὑρέθην τοῖς ἐμὲ μὴ ζητοῦσιν, ἐμφανὴς ἐγενόμην ἐμὲ μὴ<br />

ἐπερωτῶσιν. 21 [Πρὸς δὲ τὸν Ἰσραὴλ λέγει] Ὄλην τὴν ἡμέραν ἐξεπέτασα τὰς χεῖράς μου πρὸς λαὸν<br />

ἀπειθοῦντα καὶ ἀντιλέγοντα.<br />

2<br />

A. T. Jes. 65,1.2: ר tרוס םÅע־לùא םויÅה־לכ יÅדי יãתxש Åרtפ … יãנÛשxקãב אלxל יãתאtצxמãנ ולאש אולxל יãתxש Åרxדãנ<br />

LXX: Ἐμφανὴς ἐγενήθην τοῖς ἐμὲ μὴ ἐπερωτῶσιν, εὑρέθην τοῖς ἐμὲ μὴ ζητοῦσιν … Ἐξεπέτασα<br />

τὰς χεῖράς μου ὅλην τὴν ἡμέραν πρὸς λαὸν ἀπειθοῦντα καὶ ἀντιλέγοντα.<br />

Wir schicken voraus, dass V. 20 <strong>und</strong> 21 beim Propheten in einem Tenor fortgehen, dass sie aber<br />

auch bei dem Apostel zusammengehören. Nur legt Paulus jeden Vers für sich den Lesern vor, weil<br />

jedes Wort von Gewicht war. In den Worten: πρὸς δὲ τὸν Ἰσραὴλ λέγει liegt der Nachdruck auf Israel.<br />

Zu einem Volk wie Israel muss er sagen, was V. 21 folgt. So ungehorsam war Israel. Es ist hier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!