18.01.2013 Aufrufe

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

176 Die <strong>alttestamentlichen</strong> <strong>Zitate</strong> in den katholischen Briefen <strong>und</strong> in der Offenbarung Johannis.<br />

weshalb Petrus nicht mit den LXX δόξα ἀνθρώπου las; denn dass er dem Gr<strong>und</strong>text nicht Rechnung<br />

trug, ersehen wir daraus, dass er die jesajanische Stelle ebenso verkürzt wie die LXX gelesen hat.<br />

_______________<br />

1. Petrus 2,6<br />

N. T.: [δίοτι περιέχει ἐν γραφῇ] Ἰδοὺ τίθημι ἐν Σιὼν λίθον ἀκρογωνιαῖον ἐκλεκτὸν, καὶ ὁ<br />

πιστεύων ἐπ᾽ αὐτῷ οὐ μὴ καταισχυνθῇ<br />

A. T. Jes. 28,16: ׃שיãחי אל ןיãמòאÅמÅה דסומ דסומ ת Åרxקãי תÅנãפ ןÅחé ב ןùבùא ןùבא ןויãצxב דÅסãי יãנxנãה<br />

LXX: Ἰδοὺ ἐγὼ ἐμβάλλω εἰς τὰ θεμέλια Σιὼν λίθον πολυτελῆ ἐκλεκτὸν ἀκρογωνιαῖον ἔντιμον,<br />

εἰς τὰ θεμέλια αὐτῆς, καὶ ὁ πιστεύων οὐ μὴ καταισχυνθῇ.<br />

Der Apostel hat nicht den hebräischen Urtext wiedergegeben; wie hätte derselbe auch, wörtlich<br />

übersetzt, von den Lesern mit der Leichtigkeit verstanden werden sollen, wie das hier gegebene Resümee<br />

des prophetischen Wortes: λίθον ἀκρογωνιαῖον ἐκλεκτὸν ἔντιμον. Ob diese Zusammenziehung<br />

des Textes auf Gr<strong>und</strong> der Volksbibel geschah, scheint uns fraglich, denn alsdann hätte der<br />

Apostel (mit Röm. 9,33; 10,11) auch wohl πᾶς gelesen. So aber pflückt er aus den LXX die ihm<br />

passenden, den Charakter des Steins kurz <strong>und</strong> treffend resümierenden Worte heraus <strong>und</strong> schließt<br />

auch mit den Worten der LXX.<br />

Bei den ersten Worten des Zitats, die mit Röm. 9,33 (ἰδοὺ τίθημι ἐν Σιὼν λίθον) stimmen, hält<br />

der Apostel sich freilich wohl an die Volksbibel, die von dem Urtext <strong>und</strong> den LXX in gleicher Weise<br />

abweicht, indem sie das Präteritum des Urtextes ins Präsens umsetzt, sonst aber genauer den Urtext<br />

wiedergibt, als die hier paraphrastisch zu Werke gehenden Septuaginta.<br />

_______________<br />

1. Petrus 2,7<br />

LXX: Λίθον ὃν ἀπεδοκίμασαν οἱ οἰκοδομοῦντες, οὗτος ἐγενήθη εἰς κεφαλὴν γωνίας καὶ Λίθος<br />

προσκόμματος καὶ πέτρα σκανδάλου.<br />

A. T. Ps. 118,22: ׃הנãפ שאé רxל התxי flה םיãנובÅה וסòאמ ןùבùא<br />

LXX Ps. 117,22: Λίθον ὃν ἀπεδοκίμασαν οἱ οἰκοδομοῦντες, οὗτος ἐγενήθη εἰς καφαλὴν γωνίας.<br />

A. T. Jes. 8,14: לושxכãמ רוצxלו ףùגùנ ןùבùאxלו<br />

LXX: Καὶ οὐχ ὡς λίθου προσκόμματι συναντήσεσθε οὐδὲ ὡς πέτρας πτώματι.<br />

Zwei <strong>Zitate</strong> sind hier vom Apostel verb<strong>und</strong>en; zu λίθος ist das Verbum im vorausgehenden<br />

ἐγενήθη zu suchen, wobei eine Härte in dem Übergang von einem Kasus zum andern (εἰς κεφαλήν<br />

– λίθος) anzuerkennen ist. Den Ungehorsamen wird hier gesagt, dass sie, die Bauenden, erstlich beschämt<br />

wurden, indem der von ihnen verschmähte Stein zu so hohen Ehren gelangte, der Hauptstein<br />

des Hauses Gottes zu werden; zweitens aber müssen die Ungehorsamen hören, dass dieser Stein ihnen<br />

so in den Weg werde gelegt werden, dass sie an ihm sich stoßen <strong>und</strong> fallen würden (s. weiter V.<br />

8).<br />

Für das erste Zitat weisen wir auf Mt. 21,42; für die Erklärung des zweiten auf Röm. 9,33.<br />

_______________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!