18.01.2013 Aufrufe

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>alttestamentlichen</strong> <strong>Zitate</strong> der Apostelgeschichte. 87<br />

mit den letzten Worten: ὃς ποιήσει πάντα τὰ θελήματά μου zu der Psalmstelle zurück, indem sie<br />

hiemit das Wort יãדxבÅע umschreibt. דùבùע ist der, welcher in Abhängigkeit von Jemand handelt, hier also<br />

von Gott, woraus die Umschreibung ὃς ποιήσει πάντα τὰ θελήματά μου sich erklärt. Als Modell für<br />

diese Umschreibung diente dem Übersetzer etwa Jes. 44,28, wo es neben יãעé ר nichts als eine Umschreibung<br />

von יxדxבÅע ist.<br />

_______________<br />

Apostelgeschichte 13,33<br />

N. T.: Υἱός μου εἶ σύ, ἐγὼ σήμερον γεγέννηκά σε.<br />

A. T. Ps. 2,7: ךיãתxדãלxי םויÅה יãנòא התÅא יãנxב<br />

LXX: Υἱός μου εἶ σύ, ἐγὼ σήμερον γεγέννηκά σε.<br />

Ganz nach den Septuaginta. Diese haben das hebräische דÅלי durch γεννᾷν wiedergegeben, ein<br />

Wort, das für das Zeugen der Männer gebräuchlich, aber καταχρηστικῶς auch den Weibern beigelegt<br />

wird. Umgekehrt setzt Homer öfter τίκτειν von Männern (s. die Beispiele bei Vigerus, De Idiotismis,<br />

S. 222). Ebenso ist דÅלי gewöhnlich „gebären“, also von Frauen gesagt; es kommt jedoch<br />

auch von Männern vor (Gen. 4,18; 10,8 ff.) in der Bedeutung „zeugen“. In der Poesie kann also דÅלי<br />

sehr wohl „zeugen“ bedeuten, <strong>und</strong> es wäre Pedanterie, die LXX hier zu tadeln <strong>und</strong> den Aquila, der<br />

ἔτεκόν σε hat, vorzuziehen. Die LXX sind an solchen Stellen, wie die obige, die Leiter einer sehr<br />

alten Tradition, die wir uns nicht rauben lassen werden. Die Kirche baute auf diese Stelle das Dogma<br />

von der ewigen Zeugung. Das „Heute“ des Psalms fällt natürlich mit dem Zeitpunkt, da Gott zu<br />

dem König redet, zusammen. Diese Rede fand statt, als Gott den König einsetzte auf Zion; aber sie<br />

sagt doch etwas Anderes noch, als: „heute habe ich dich gesalbt“. Nach dem Hebräerbrief deklariert<br />

diese Stelle den Messias als das, was er ist; vor aller Welt wird ihm der Name zugesprochen, der<br />

diesem Könige kraft der Zeugung von jeher zusteht. Es nützt nichts, sich mit Hupfeld auf klassische<br />

Analogien (διογενης, διοτρεφης, Διος υἱος bei Homer) zu berufen; diese Tatsache schwächt nicht<br />

die im Psalm erwähnte Tatsache ab, dass der Messias Sohn Gottes ist <strong>und</strong> heute gezeugt mit dem<br />

Erfolg, dass wirklich die Heiden sein Besitztum, <strong>und</strong> die Enden der Erde sein Eigentum geworden<br />

(V. 8). Die Größe des Erfolges fordert jene allertiefste Auslegung des Namens „Sohn“ <strong>und</strong> der Bedeutung<br />

des Wortes „zeugen“, wie sie eben Origenes <strong>und</strong> Athanasius gegeben. Man kann wohl allerlei<br />

Ausflüchte machen, aber beruhigen kann der das Ganze von Weissagung <strong>und</strong> Erfüllung überblickende<br />

Exeget sich nicht dabei. Die einzig richtige Auslegung erscheint uns die kirchliche, die<br />

ich auch in meinen Zwölf Messianischen Psalmen z. d. St. verteidigt habe. Eine ähnliche Auslegung<br />

von Ps. 2,7, wie die hier gegebene, findet sich im Midrasch Tehillim z. d. St. R. Huna sagt: „Wenn<br />

seine (des Königs Messias) St<strong>und</strong>e kommt, sagt der Heilige (gelobt sei er) zu ihm: Es liegt mir ob,<br />

mit ihm einen B<strong>und</strong> zu schließen, <strong>und</strong> darum sagt er: Heute habe ich dich gezeugt“.<br />

_______________<br />

Apostelgeschichte 13,34<br />

N. T.: [οὕτως εἴρηκεν ὅτι] ώσω ὑμῖν τὰ ὅσια Δαυὶδ τὰ πιστά.<br />

A. T. Jes. 55,3: ׃םיãנמאùנÅה דãוד יtדxסÅח םלוע תי ãרxב םùכל הת xרxכùאxו<br />

LXX: καὶ διαθήσομαι ὑμῖν διαθήκην αἰώνιον, τὰ ὅσια Δαυὶδ τὰ πιστά.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!