18.01.2013 Aufrufe

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>alttestamentlichen</strong> <strong>Zitate</strong> der Apostelgeschichte. 77<br />

direkt erlaubt uns dann diese Stelle, die Ausrottung <strong>und</strong> den Tod durch Gottes Hand zu identifizieren.<br />

Dies tun denn auch Raschi, Aben Esra, Kimchi, <strong>und</strong> von den Neueren Rosenmüller, Saalschütz,<br />

Mos. <strong>Recht</strong>, S. 476 ff., Delitzsch zu Gen. 17,13.14.<br />

_______________<br />

Apostelgeschichte 3,25<br />

N. T.: [λέγων πρὸς Ἀβραάμ] Καὶ ἐν τῷ σπέρματί σου ἐνευλογηθήσονται πᾶσαι αἱ πατριαὶ τῆς<br />

γῆς.<br />

A. T. Gen. 22,18: ץ ùראה יtיוג לé כ ךòע xרÅזxב וכ òרבxתãהxו<br />

LXX: Καὶ ἐνευλογηθήσονται ἐν τῷ σπέρματί σου πάντα τὰ ἔθνη τῆς γῆς.<br />

Wir werden zu Gal. 3,16 nachweisen, dass die Volksbibel etwa las: vejitbarekun bedil zarak hol<br />

zarajat arah, d. h.: „Und es sollen gesegnet werden um deines Samens willen alle Samen (Nachkommen)<br />

der Erde“. Onkelos übersetzt ןיãע xרÅז (= σπέρματα) für תוחפxשãמ, d. h. πατριαί. Wollte nun Lukas<br />

den poetischen Ausdruck σπέρματα vermeiden, so konnte er ganz gut πατριαί wählen, was Gen.<br />

12,3 allein richtig <strong>und</strong> besser als das φυλαί der LXX ist. Das ἐν τῷ σπέρματ σου ist nach der messianischen<br />

Fassung dieser Stelle im M<strong>und</strong>e des Petrus nicht kollektiv zu nehmen, sondern von einem<br />

Einzelnen: „durch deinen Nachkömmling“, nämlich den Messias, gerade wie Gal. 3,16 (so<br />

Meyer z. d. St.). Auch die Rabbinen legen ערז in Gen. 4,25 von dem König Messias aus; z. B. Juda<br />

ben Simon in Midrasch Rabba zu Ruth 4,14; vergl. das Nähere zu Gal. 3,16.<br />

_______________<br />

Apostelgeschichte 4,11<br />

N. T.: Οὗτός ἐστιν ὁ λίθος ὁ ἐξουθενηθεὶς ὑφ᾽ ὑμῶν τῶν οἰκοδόμων, ὁ γενόμενος εἰς κεφαλὴν<br />

γωνίας.<br />

A. T. Ps. 118,22: ׃הנãפ שאé רxל התxיה םיãנובÅה וזסòאמ ןùבùע<br />

LXX Ps. 117,22: Λίθον ὃν ἀπεδοκίμασαν οἱ οἰκοδομοῦντες, οὗτος ἐγενήθη εἰς κεφαλὴν γωνίας.<br />

Dies ist kein Zitat, sondern Anwendung von Psalmworten auf jenes große Ereignis, das vom<br />

Psalmisten geweissagt ward: auf die Verwerfung Jesu. Aus dieser Anwendung erklären sich von<br />

selbst die Änderungen. Lk. 20,17 kennt, wie die Synoptiker (Mt. 21,42; Mk. 12,10), den strikten<br />

Wortlaut des Zitats.<br />

_______________<br />

Apostelgeschichte 4,25.26<br />

N. T.: [ὁ διὰ στόματος Δαυὶδ παιδός σου εἰπών] Ἵνα τί ἐφρύαξαν ἔθνη, καὶ λαοὶ ἐμελέτησαν<br />

κενά; παρέστησαν οἱ βασιλεῖς τῆς γῆς καὶ οἱ ἄρχοντες συνήχθησαι ἐπὶ τὸ αὐτὸ κατὰ τοῦ Κυρίου καὶ<br />

κατὰ τοῦ Χριστοῦ αὐτοῦ.<br />

A. T. Ps. 2,1.2: ׃וחיãשxמ־לÅעxו הוהxי־לÅע דÅחי ודxסונ םיãנxזורxו ץ ùרùא־יtכxלÅמ ובxצÅיxתãי ׃קי ãר־וגxהùי םיãמÛאxלו םãיוג ושxג flר חמל<br />

LXX: Ἵνα τί ἐφρύαξαν ἔθνη, καὶ λαοὶ ἐμελέτησαν κενά; παρέστησαν οἱ βασιλεῖς τῆς γῆς καὶ οἱ<br />

ἄρχοντες συνήχθησαι ἐπὶ τὸ αὐτὸ κατὰ τοῦ Κυρίου καὶ κατὰ τοῦ Χριστοῦ αὐτοῦ.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!