18.01.2013 Aufrufe

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>alttestamentlichen</strong> <strong>Zitate</strong> in den katholischen Briefen <strong>und</strong> in der Offenbarung Johannis. 175<br />

hässige Schwatzen über die Verirrung des Bruders geschieht. Ein Exempel davon, wie der Neid die<br />

Sünden aufdeckt, ist der ältere Sohn im Gleichnis vom verlornen Sohne, der seinem Vater Vorwürfe<br />

macht, weil dieser die Menge der Sünden bei dem Heimkehrenden zudeckte (Lk. 15,29.30). Im Jakobusbrief<br />

ist der Fall ein etwas anderer. Hier ist die Rede von Einem, der den Nächsten bekehrt.<br />

Durch diese Bekehrung des Irrenden schafft man die Sünde des Einzelnen <strong>und</strong> der vielen anderen<br />

Schadenfrohen in der Gemeinde aus der Welt <strong>und</strong> tut der Gemeinde Christi einen großen Dienst.<br />

Über das Weitere s. zu 1. Petr. 4,8.<br />

_______________<br />

1. Petrus 1,16<br />

N. T.: [διότι γέγραπται] Ἅγιοι ἔσεσθε, ὅτι ἐγὼ ἅγιός εἰμι.<br />

A. T. Lev. 11,44: ׃יãנא שודק יãכ םיãשדxק םùתיãיxהãו<br />

LXX: Καὶ ἅγιοι ἔσεσθε, ὅτι ἅγιός εἰμι ἐγὼ.<br />

Dieser Satz des Levitikus war so in Aller M<strong>und</strong> <strong>und</strong> Ohren, dass der Apostel wohl, ohne zuvor<br />

im Text nachzusehen, demselben seine griechische Form gab. Das ἔσεσθε ziehen wir mit den besten<br />

Codices <strong>und</strong> Übersetzungen vor; die Lesarten γἔσεσθε <strong>und</strong> γίνεσθε sind offenbar aus dem vorausgegangenen<br />

γενήθητε (V. 15) entstanden. Auch die sinnverwandte Stelle Mt. 5,48 hat: ἔσεσθε οὖν<br />

ὑμεῖς τέλειοι. Das εἰμί fügen wir gegen Tischendorf am Schluss bei, weil alle Übersetzungen <strong>und</strong><br />

Cod. C. G. K. nebst anderen es haben; ebenso Theophylakt <strong>und</strong> Oecumenius.<br />

_______________<br />

1. Petrus 1,24.25<br />

N. T.: Πᾶσα σὰρξ ὡς χόρτος, καὶ πᾶσα δόξα αὐτῆς ὡς ἄνθος χόρτου· 25 ἐξηράνθη ὁ χόρτος, καὶ<br />

τὸ ἄνθος αὐτοῦ ἐξέπεσεν· τὸ δὲ ῥῆμα Κυρίου μένει εἰς τὸν αἰῶνα.<br />

7<br />

A. T. Jes. 40,6-8: ריãצח ןtכא וב הבx flשנ הוהxי Åחור יãכ] ץיãצ לtבנ ריãצח שtבי ׃הùדשÅה ץיãצxכ ודxסÅח־לכxו ריãצח רשבÅה־לכ<br />

8<br />

׃םלועxל םוקי וניtהלא רÅבxדו [ץיãצ לtבנ ריãצח שtבי ׃םעה<br />

LXX: Πᾶσα σὰρξ χόρτος, καὶ πᾶσα δόξα ἀνθρώπου ὡς ἄνθος χόρτου· 7 ἐξηράνθη ὁ χόρτος καὶ<br />

τὸ ἄνθος ἐξέπεσε, 8 τὸ δὲ ῥῆμα τοῦ Θεοῦ ἡμῶν μένει εἰς τὸν αἰῶνα.<br />

Bei den Septuaginta wird von V. 7 (hinter ץיãצ לtבנ) gleich auf V. 8, wo dieselben Worte wiederkehren,<br />

hinübergesprungen. Das Homoioteleuton veranlasste diese immerhin bedeutende Auslassung.<br />

Der Apostel war an die ihm vorliegende Übersetzung geb<strong>und</strong>en; wir sehen, hier an einem<br />

deutlichen Beispiel, dass er nicht auf den hebräischen Text zugleich Rücksicht nahm. Im Übrigen<br />

weicht Petrus (oder sein Gewährsmann) von den LXX doch wieder ab, indem er, bewogen durch<br />

den Parallelismus ὡς ἄνθος χόρτου, ein ὡς vor χόρτος einfügt, entgegen dem Gr<strong>und</strong>text <strong>und</strong> den<br />

LXX, weiter hinter τὸ ἄνθος ein αὐτοῦ setzt, sodann δόξα αὐτῆς (wie der Gr<strong>und</strong>text) statt δόξα<br />

ἀνθρώπου der LXX liest; ferner hat unser Zitat Κυρίου für τοῦ Θεοῦ ἡμῶν der LXX (<strong>und</strong> des<br />

Gr<strong>und</strong>textes). Endlich weichen der Apostel <strong>und</strong> die LXX beide darin vom Gr<strong>und</strong>text ab, dass sie<br />

das hebräische הùדש durch χόρτος wiedergeben, was planer ist, als „Acker“ zu übersetzen. Um auch<br />

hier der Willkür seitens des zitierenden Apostels vorzubeugen, nehmen wir an, dass die dem Apostel<br />

eigentümlichen Abweichungen in der Volksbibel ihren Gr<strong>und</strong> hatten. Es wäre sonst unverständlich,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!