18.01.2013 Aufrufe

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>alttestamentlichen</strong> <strong>Zitate</strong> in den paulinischen Briefen <strong>und</strong> im Hebräerbrief. 99<br />

N. T.: [ὁ νόμος ἔλγεν] Οὐκ ἐπιθυμήσεις.<br />

A. T. Ex. 20,17: ךùע tר תיtב דé מxחÅת אל<br />

LXX: Οὐκ ἐπιθυμήσεις τὴν γυναῖκα κ. τ. λ.<br />

A. T. Deut. 5,21: ךùע tר תùשtא דé מxחÅת אלxו<br />

LXX: Οὐκ ἐπιθυμήσεις τὴν γυναῖκα κ. τ. λ.<br />

Römer 7,7<br />

Die LXX haben in der Exodusstelle die Reihenfolge der nicht zu begehrenden Dinge nach der<br />

Parallelstelle im Deuteronomium geordnet. Paulus nennt nur die Anfangsworte des Gebotes, eine<br />

Verkürzung, die bei dem Gebot: „Ehre Vater <strong>und</strong> Mutter“ in Mt. 15,4; 19,19 ebenfalls vorkommt.<br />

Hier dient die verkürzte Zitierung zur möglichsten Generalisierung des Gebotes.<br />

_______________<br />

Römer 8,36<br />

N. T.: [Καθὼς γέγραπται] Ὅτι ἕνεκεν σοῦ θανατούμεθα ὅλην ἡμέραν, ἐλογίσθημεν ὡς πρόβατα<br />

σφαγῆς.<br />

A. T. Ps. 44,23: ׃החxבãט ןאé צxכ ונxבÅשxחùנ םויÅה־לכ ונxג Åרוה ךיùלע־יãכ<br />

LXX Ps. 43,23: Ὅτι ἕνεκεν σοῦ θανατούμεθα ὅλην τ0ην ἡμέραν, ἐλογίσθημεν ὡς πρώβατα<br />

σφαγῆς.<br />

Der Cod. Sin. <strong>und</strong> Al. lesen im Text der LXX ἕνεκεν; der Cod. Vat. ἕνεκα, letzteres wohl eine<br />

spätere Änderung (Kautzsch). Der Sinn ist auch im Hebräischen: „um deinetwillen“.<br />

N. T.: Ἐν Ἰσαὰκ κληθήσεταί σοι σπέρμα.<br />

A. T. Gen. 21,12: ׃ע Åרז ךxל א tרקãי קחxצãיxן יãכ<br />

LXX: Ὅτι ἐν Ἰσαὰκ κληθήσεταί σοι σπέρμα.<br />

_______________<br />

Römer 9,7<br />

Das ὅτι des Urtextes, welches in Hebr. 11,18 nach dem Vorgange der LXX an seinem Orte belassen<br />

wird, lässt der Apostel hier aus, weil es den Gedankengang unnötig beschwert haben würde.<br />

Über das Einzelne s. zu Hebr. 11,18.<br />

_______________<br />

Römer 9,9<br />

N. T.: Κατὰ τὸν καιρὸν τοῦτον ἐλεύσομαι, καὶ ἔσται τῇ Σάῤῥᾳ υἱός.<br />

A. T. Gen. 18,10: ׃ךùתxשãא הרשxל ןtב־הtנãהxו היÅח תtעכ ךיùלtא בושא בוש<br />

LXX: Ἐπαναστρέφων ἥξω πρὸς σὲ κατὰ τὸν καιρὸν τοῦτον εἰς ὥρας, καὶ ἕξει υἱὸν Σάῤῥα ἡ γυνή<br />

σου.<br />

A.T. Gen. 18,14: ןtב הרשxלו היÅח תעכ ךיùלtא בושא דtעומÅל

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!