18.01.2013 Aufrufe

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>alttestamentlichen</strong> <strong>Zitate</strong> in den paulinischen Briefen <strong>und</strong> im Hebräerbrief. 119<br />

Römer 15,11<br />

N. T.: [Καὶ πάλιν] Αἰνεῖτε πάντα τὰ ἔθνη τὸν Κύριον, καὶ ἐπαινεσάτωσαν αὐτόν πάντες οἱ λαοί.<br />

A. T. Ps. 117,1: ׃םיãמÛאה־לכ והוחxבÅש םãיוג־לכ הוהxי־תùא ולxלÅה<br />

LXX: Αἰνεῖτε τὸν Κύριον πάντα τὰ ἔθνη, ἐπαινεσάτωσαν αὐτόν πάντες οἱ λαοί.<br />

Die Lesart des Cod. Sin. <strong>und</strong> Al. ist diesmal im Text der LXX vorzuziehen als die schwerere <strong>und</strong><br />

durch den Apostel überdies beglaubigte Lesart. Der Cod. Vat., welcher ἐπαινέσατε liest, kann hier<br />

aus dem Gr<strong>und</strong>text, der ebenfalls die 3. Person imperat. hat, verbessert sein (vergl. Kautzsch z. d.<br />

St.). Eine Veränderung der Personen lieben die LXX auch sonst (z. B. Deut. 32,43). Die Versetzung<br />

der Worte im Zitat des Paulus ist lediglich durch den Zusammenhang provoziert; in einem aramäischen<br />

Texte kann sie sich nicht wohl gef<strong>und</strong>en haben. Dem Zusammenhange nach standen dem<br />

Apostel die Heiden vor dem Geiste.<br />

_______________<br />

Römer 15,12<br />

N. T.: [Καὶ πάλιν Ἡσαΐας λέγει] Ἔσται ἡ ῥίζα τοῦ Ἰεσσαὶ καὶ ὁ ἀνιστάμενος ἄρχειν ἐθνῶν, ἐπ᾽<br />

αὐτῷ ἔθνη ἐλπιοῦσιν.<br />

A. T. Jes. 11,10: ׃ושרxדãי םãיוג וילtא םיãמÅע םtנxל דtמé ע רùשòא יÅשãי ש ùרé ש אוהÅה םויÅב היהxו<br />

LXX: Καὶ ἔσται ἐν τῇ ἡμέρᾳ ἐκείνῃ ἡ ῥίζα τοῦ Ἰεσσαὶ καὶ ὁ ἀνιστάμενος ἄρχειν ἐθνῶν, ἐπ᾽ αὐτῷ<br />

ἔθνη ἐλπιοῦσιν.<br />

Paulus folgt den LXX, hat aber die Worte ἐν τῇ ἡμέρᾳ ἐκείνῃ im Drange der Beweisführung ausgelassen.<br />

Übrigens war der Tag, d. h. also der Tag Christi, da <strong>und</strong> nicht ferner in Aussicht zu nehmen,<br />

wie bei Jesaja.<br />

Die Übersetzung der LXX lässt sich übrigens ganz gut ertragen. Die Übersetzung ῥίζα für ש ùרé ש<br />

ist eine streng wörtliche, wenngleich ש ùרé ש nach Jes. 11,1 hier metonymisch für das, was aus der<br />

Wurzel hervorkommt, also = „Reis“ zu fassen sein wird. Immerhin ist nicht zu verkennen, dass man<br />

den Messias nach anderer Betrachtungsweise auch die Wurzel Isais oder Davids nennen konnte<br />

(vergl. Apok. 5,5; 22,16), sofern er war, ehe denn Abraham ward (Joh. 8,56).<br />

Die Übersetzung καὶ ὁ ἀνιστάμενος ἄρχειν ἐθνῶν für םיãמÅע םtנxל דtמãע רùשòא beruht auf einer eigenen<br />

Auffassung des םtנxל דtמé ע. Die LXX nahmen es für „aufstehen, um ein Panier zu sein“. Ähnlich heißt<br />

Dan. 12,13 ךxל Åרé גxל דé מòעÅתxו: „du wirst dein Losteil antreten“ (vergl. das arabische ámada mit folgendem<br />

<strong>und</strong> Ps. 29,10 „zur Flut sitzen“). Hody (p. 265) sagt: „Stare in signum sive vexillum significat<br />

esse principem, et illum dicuntur quaerere, qui in illum sperant“. In dieser Weise lässt sich die Auffassung<br />

der LXX wohl erklären. Die Übersetzung des Schlusswortes וש xרxדãי durch ἐλπιοῦσιν ist eine<br />

der gelungenen der LXX, welche ihnen einen ökumenischen Charakter aufprägen <strong>und</strong> wodurch sie<br />

ihren Beruf zu diesem großen Werke wiederholt dokumentieren. Die LXX erklären die Stelle offenbar<br />

vom Messias, auf welchen die Heiden hoffen würden. Ihnen folgt Paulus. Dass die orthodoxe<br />

messianische Auslegung des A. T. bei den LXX überhaupt Unterstützung findet, wäre leicht nachzuweisen.<br />

So lesen sie z. B. gleich Gen. 3,15 αὐτός, nicht αὐτό, <strong>und</strong> fassen demnach den Weibessamen<br />

als eine Person.<br />

_______________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!