18.01.2013 Aufrufe

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>alttestamentlichen</strong> <strong>Zitate</strong> in den Evangelien des Markus, Lukas <strong>und</strong> Johannes. 61<br />

sum, den σωτήρ anzuspielen. Er ist das Heil in Person, der Spender alles geistlichen wie leiblichen<br />

Heiles. Die erste Vershälfte überspringt Lukas.<br />

_______________<br />

Lukas 4,4<br />

(Vergl. Mt. 4,4)<br />

_______________<br />

Lukas 4,8<br />

(Vergl. Mt. 4,10)<br />

_______________<br />

Lukas 4,10.11.<br />

(Vergl. Mt. 4,6)<br />

_______________<br />

Lukas 4,12<br />

(Vergl. Mt. 4,7)<br />

_______________<br />

Lukas 4,18.19<br />

N. T.: [Εὗπρεν τόπον οὗ ἦ γεγραμμένον] 18 Πνεῦμα Κυρίου ἐπ᾽ ἐμέ, οὗ εἵνεκεν ἔχρισέν με<br />

εὐαγγελίσασθαι πτωχοῖς, ἀπέσταλκέν με 19 κηρῦξαι αἰχμαλώτοις ἄφεσιν καὶ τυφλοῖς ἀνάβλεψιν,<br />

ἀποστεῖλαι τεθραυσμένους ἐν ἀφέσει, κηρῦξαι ἐνιαυτὸν Κυρίου δεκτόν.<br />

1<br />

A. T. Jes. 61,l.2: םãיובxשãל אé רxקãל בtל־י tרxבxשãנxל שבòחÅל יãנÅחלxש םיãונòע רtשÅבxל יãתé א הוהxי חÅשמ ןÅעÅי ילע הוãהי ינé דòא Åחור<br />

2<br />

הוהxיÅל ןוצר־תÅנxש אé רxקל ׃Åחוק־חÅקxפ םי ãרוסòאÅלxו רורxד<br />

LXX: 1 Πνεῦμα Κυρίου ἐπ᾽ ἐμέ, οὗ εἵνεκεν ἔχρισέ με εὐαγγελίσασθαι πτωχοῖς, ἀπέσταλκέ με<br />

iἰασασθαι τοὺς συντετριμμένους τὴν καρδίαν, κηρῦξαι αἰχμαλώτοις ἄφεσιν καὶ τυφλοῖς ἀνάβλεψιν,<br />

2 καλέσαι ἐνιαυτὸν Κυρίου δεκτόν.<br />

Der Herr Jesus steht hier in der Synagoge zu Kapernaum, entfaltet eine ihm gegebene Buchrolle<br />

<strong>und</strong> liest daraus vor. Welchen Text las er? Er las die Volksbibel in palästinensischer Landessprache.<br />

39 Wir übersetzen zunächst die Matthäusstelle: „Der Geist des Herrn ruht auf mir; deshalb salbte<br />

er mich, den Armen das Evangelium zu predigen; er hat mich gesendet, zu verkünden den Gefangenen,<br />

dass sie los werden, <strong>und</strong> den Blinden, dass sie wieder sehen sollen; die Zerschlagenen in Freiheit<br />

zu setzen, anzukünden ein angenehmes (glückverheißendes) Jahr des Herrn“. Die LXX <strong>und</strong><br />

nach ihnen die Volksbibel übersetzen das ןÅעÅי durch οὗ εἵνεκεν, das nicht s. v. a. ὅτι „weil“ bedeutet,<br />

sondern = ἕνεκεν τούτου oder τούτων steht, welches nur „deshalb“ bedeuten kann (vergl. Mt. 19,5;<br />

39 Vergl. meine Forschungen, S. 142 f., über die Vorlesung der Targumim. Die obige Schriftstelle in althebräischer<br />

Sprache würde keine solche Angeln in das Herz der einfachen Hörer geworfen haben, an denen Jesus in seinem darauffolgenden<br />

Vortrage jene Hörer festhalten konnte. Er las ihnen eben die Stelle in der Volkssprache vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!