18.01.2013 Aufrufe

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

alttestamentlichen Zitate Neuen Testament. - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V. Die <strong>alttestamentlichen</strong> <strong>Zitate</strong> in den katholischen<br />

Briefen <strong>und</strong> in der Offenbarung Johannis.<br />

Jakobus 2,8<br />

(Vergl. Mt. 22,39)<br />

_______________<br />

Jakobus 2,11<br />

N. T.: [ὁ γὰρ ε9πὼν] Μὴ μοιχεύσῃς, [εἶπεν καὶ] Μὴ φονεύσῃς.<br />

14<br />

A. T. Ex. 20,13.14: ףאxנãת אל ׃חצ xרãת אל<br />

LXX Ex. 20,13.15: Οὐ μοιχεύσεις 15 Οὐ φονεύσεις.<br />

18<br />

A. T. Deut. 5,17.18: ׃ףאxנãת אלxו ׃חצ xרãת אל<br />

LXX: Οὐ φονεύσεις. 18 Οὐ μοιχεύσεις.<br />

Philo (De decalogo, tom. II, p. 188 f., ed. Mangey) nennt als der zweiten Pentas (er teilt den Dekalog<br />

in zwei Teile) angehörig μοιχεια, φονος, κλοπη, ψευδομαρτυριαι, ἐπιθυμιαι. Er folgt wie Paulus,<br />

Markus, Lukas <strong>und</strong> Philo dem Cod. Vat. zu Ex. 20. S. darüber zu Mt. 19,18.<br />

Das μή im prohibitiven Sinne mit folgendem Konjunktiv ist feiner griechisch, als das οὐ mit folgendem<br />

Futurum, welches in hebraisierender Weise das אל mit folgendem Imperfektum wiedergibt.<br />

_______________<br />

Jakobus 2,23<br />

(Vergl. Röm. 4,3)<br />

_______________<br />

Jakobus 4,5.6<br />

N. T.: [ἢ δοκεῖτε ὅτι κενῶς ἡ γραφὴ λέγει;] Πρὸς φθόνον ἐπιποθεῖ τὸ πνεῦμα ὃ κατῴσεν ἐν ἡμῖν;<br />

6 μείζονα δὲ δίδωσιν χάριν.<br />

A. T. Num. 11,29: יל התא אtנÅקxמÅה<br />

LXX: [Καὶ εἶπε Μωϋσῆς αὐτῷ] Μὴ ζηλοῖς ἐμέ;<br />

Wir übersetzen die Stelle: „Oder glaubt ihr, dass die Schrift nur so obenhin sagt (fragt): Mit<br />

Neidgefühl liebt der Geist, der in uns Wohnung gemacht hat?“ – V. 6: „(Nein,) vielmehr größere<br />

Gnade gibt er“. Cappellus hat im Spicilegium, p. 130, die Gr<strong>und</strong>stelle für dieses Zitat in Num. 11,29<br />

richtig erkannt: in der Stelle, wo Josua, zu Mose eilend, ihm anzeigt, es prophezeiten auch noch<br />

Zwei im Lager, die sich nicht vor der Tür der Stiftshütte eingef<strong>und</strong>en. Entrüstet gibt ihm Mose (V.<br />

29) die obenstehende Antwort, welche wörtlich lautet: „Bist du ein Eiferer für mich?“ Musst du die<br />

Sache für mich aufnehmen <strong>und</strong> neidisch darüber wachen, dass die Geistesausgießung sich nicht ausbreite?<br />

Er wünscht sodann, dass alles Volk zu Propheten würde, wenn Gott seinen Geist auf sie legte.<br />

Diese Frage Moses: יל התא אנקמה mochte durch die Volksbibel also transkribiert worden sein:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!