13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

Im Gegensatz zu <strong>der</strong> höheren För<strong>der</strong>leistungen im Land Vorarlberg, die als Zuzahlungen zu<br />

den Bundesför<strong>der</strong>ungen nach § 21b BPGG erfolgen (und daher in <strong>der</strong> Bundesstatistik<br />

enthalten sind), erfor<strong>der</strong>t die Inanspruchnahme <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung des Landes Nie<strong>der</strong>österreich,<br />

einen eigenen Antrag an Stelle des För<strong>der</strong>antrages beim BSB zu stellen. För<strong>der</strong>fälle in<br />

Nie<strong>der</strong>österreich sind daher nicht in <strong>der</strong> Statistik <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ungen nach § 21b BPGG<br />

enthalten und müssen (nach den Auskünften aus dem land Nie<strong>der</strong>österreich) addiert<br />

werden.<br />

Im Nie<strong>der</strong>österreichischen För<strong>der</strong>modell gab es Ende Juni 2008 796 Anträge (748<br />

Selbständige, 30 Unselbständige), davon waren 639 zum Stand 2. Juli 2008 (Interview Amt<br />

<strong>der</strong> NÖ Landesregierung) bewilligt worden. Herkunftslän<strong>der</strong> sind vor allem die Slowakei und<br />

Polen.<br />

Unter Einberechnung des NÖ För<strong>der</strong>modells haben in Österreich Ende Juni bereits 2.000<br />

Personen eine För<strong>der</strong>ung zur Legalisierung <strong>der</strong> Hausbetreuung beantragt und 1.278 eine<br />

För<strong>der</strong>ung bereits zugesprochen erhalten.<br />

8.3.4 Die Telefonhotline des BSB<br />

Mit 25. Juni 2007 wurde im Bundessozialamt 8in allen Landesstellen) eine Telefonhotline<br />

freigeschalten, die speziell für Beratungen, Fragen und Auskünfte um die Hausbetreuung zur<br />

Verfügung stand und steht. Dazu wurde die kostenfreie Telefonnummer 0800/22 03 03<br />

eingerichtet.<br />

Im BSB sind österreichweit rund 50 Personen neben <strong>der</strong> weiteren Erefüllung ihrer bisherigen<br />

Aufgaben zusätzlich zur Beratung und Information betreffend die 24-Stunden <strong>Betreuung</strong><br />

eingeteilt. Darüber hinaus werden auch die MitarbeiterInnen des Pflegetelefons im BMSK mit<br />

Beratung und Information zur 24-Stunden <strong>Betreuung</strong> befasst.<br />

8.3.4.1 Telefonhotline des BSB – Inanspruchnahme in Zahlen<br />

Die Inanspruchnahme hat sich seit 25. Juni 2997 wie folgt entwickelt<br />

Tabelle 50 Anrufe bei <strong>der</strong> Hotline zwischen 26.6.2007 und 20.6.2008<br />

Fortsetzung<br />

2007 2008<br />

Kalen<strong>der</strong>woche Anrufe Kalen<strong>der</strong>woche Anrufe<br />

KW 26 99 992 KW 1 436<br />

KW 27 812 KW 2 551<br />

KW 28 463 KW 3 500<br />

99 zur Orientierung: Kalen<strong>der</strong>woche 26 erstreckte sich 2007 vom 25.6. bis zum 1.7.<br />

Endbericht 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!