13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

Wie lange (Monate, Jahre) erfolgt die Betereuung bereits – durch diese Frage kann<br />

abgeschätzt werden, ob während <strong>der</strong> Diskussion 2006 – 2007 bereits (illegale) <strong>Betreuung</strong><br />

bestanden hat.<br />

4. Sprachliche Probleme?<br />

Gibt es Verständigungsprobleme zwischen den BetreuerInnen und <strong>der</strong> zu betreuenden<br />

Person bzw. den Angehörigen: wie gut sind die Deutschkenntnisse <strong>der</strong> BetereuerInnen?<br />

5. Sonstige Probleme?<br />

Offene Frage<br />

6. Kosten: Wie viel zahlen Sie insgesamt monatlich – jetzt / früher<br />

Soll allgemein das Kostenempfinden abfragen, muss unspezifisch interpretiert werden<br />

(Kostensteigerung kann durch Legalisierung, aber auch durch angestiegenen Pflegebedarf<br />

verursacht sein)<br />

7. was wären Alternativen (Heim? Familie?) Keine?)<br />

Bestehen vorstellbare Alternativen, wenn es diese betreuungssituation nicht gäbe? Wie<br />

werden sie bewertet?<br />

B) Legalisierungsdebatte<br />

8. Debatte 2006 – 2007: Verunsicherung?<br />

Im Sommer 2006 entstand nach einigen Anzeigen in NÖ eine Debatte um die illegale<br />

<strong>Betreuung</strong>, die im Wahlkampf 2006 eskalierte, nach den Wahlen im Oktober 2006 wurde im<br />

Nationalrat eine befristete Amnestie bis 1.7.2007 beschlossen, die später bis 31.12.2007<br />

verlängert wurde. Ab 1.7.2007 trat das Hausbetreuungsgesetz, die Novelle zur<br />

Gewerbeordnung und <strong>der</strong> § 21b BPGG in kraft; seitdem ist <strong>Betreuung</strong> selbständig (freies<br />

Gewerbe) o<strong>der</strong> unselbständig (im Haushalt o<strong>der</strong> bei Trägern angestellt) möglich und kann<br />

geför<strong>der</strong>t werden. � offen abfragen, was zu dieser Frage kommt<br />

9. wie stehen Sie zur Legalisierung?<br />

Die eigene Meinung / Haltung offen abfragen<br />

10. Frage nach den Rahmenbedingungen (Information, Transparenz, Bürokratie,..)<br />

Hier sollen nun die konkreten Erfahrungen mit <strong>der</strong> Anmeldung <strong>der</strong> BetreuerInnen abgefragt<br />

werden. Achtung: Hier geht es um die Abwicklung <strong>der</strong> arbeits- bzw. gewerberechtlichen<br />

Bestimmungen, noch nicht um die För<strong>der</strong>ung. Speziell soll abgefragt werden, ob <strong>der</strong> One-<br />

Stop-Shop (alle Behörden an einem Termin/Ort) bekannt war und genutzt wurde. Es sollte<br />

Endbericht 239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!