13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

RuhegenussbezieherInnnen und alle Anspruchsberechtigten ohne Transferanspruch)<br />

gewährt. Die Abstimmung <strong>der</strong> Pflegegeldgesetze von Bund und Län<strong>der</strong>n sowie die<br />

Verpflichtung <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>, bis um Jahr 2010 eine flächendeckende Versorgung mit sozialen<br />

Diensten auszubauen sowie die Qualitätssicherung wurden 1993 in einem Vertrag auf<br />

Grundlage des Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Län<strong>der</strong>n vereinbart. (siehe Pfeil<br />

1994, 1996, Gruber/Pallinger 1994, 2003, Schmid H. 2000)<br />

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Stufen des Pflegegeldes.<br />

Tabelle 16 Pflegegeldstufen 2008 in Euro<br />

Stufe Definition<br />

(monatlicher Pflegeaufwand)<br />

Pflegegeld<br />

in €<br />

1 mindestens 50 Stunden 148,30<br />

2 mindestens 75 Stunden 273,40<br />

3 mindestens 120 Stunden 421,80<br />

4 mindestens 160 Stunden 632,70<br />

5 mindestens 180 Stunden, wenn ein außergewöhnlicher Pflegeaufwand<br />

erfor<strong>der</strong>lich ist<br />

859,30<br />

6 mindestens 180 Stunden, wenn<br />

a) zeitlich unkoordinierbare <strong>Betreuung</strong>smaßnahmen erfor<strong>der</strong>lich sind und<br />

diese regelmäßig während des Tages und in <strong>der</strong> Nacht zu erbringen sind<br />

o<strong>der</strong><br />

b) die dauernde Anwesenheit einer Pflegeperson während des Tages und<br />

<strong>der</strong> Nacht erfor<strong>der</strong>lich ist, weil die Wahrscheinlichkeit einer Eigen- o<strong>der</strong><br />

Fremdgefährdung gegeben ist<br />

1.171,70<br />

7 mindestens 180 Stunden, wenn<br />

a) keine ziel gerichteten Bewegungen <strong>der</strong> vier Extremitäten mit funktioneller<br />

Umsetzung möglich sind o<strong>der</strong><br />

b) ein gleich zu achten<strong>der</strong> Zustand vorliegt<br />

1.562,10<br />

Monatliches Taschengeld 42,18<br />

Quelle: BPGG<br />

Derzeit befindet sich eine Novelle zum Bundespflegegeldgesetz in parlamentarischer<br />

Behandlung; darin ist eine etwa 5-prozentige Erhöhung <strong>der</strong> Pflegegeldsätze und eine<br />

bessere Einstufungsregelung verschiedener Gruppen pflegebedürftiger Menschen<br />

vorgesehen. Vor allem soll die Einstufung demenzerkrankter Menschen neu geregelt<br />

werden.<br />

8.2.3.2 Zahlen über den Bezug von Pflegegeld<br />

Die gemeinsamen Zahlen über den Pflegegelbezug des Bundes und <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> werden<br />

immer mit zeitlicher Verzögerung ausgewiesen (Stichtag 31.12.2006 vgl. BMSK 2008).<br />

Endbericht 78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!