13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

Wie viele davon „illegal“<br />

Diese inhaltliche Einstiegsfrage dient dazu, den allgemeinen Informationsstand <strong>der</strong> befragten<br />

Person und die ersten Assoziationen zum Thema abzufragen<br />

4. Welche Verän<strong>der</strong>ungen in den letzten Jahren?<br />

Ursachen: (EU-Erweiterung, Legalisierung, Regresswegfall,..)<br />

Hier soll abgefragt werden, was dem/<strong>der</strong> GesprächspartnerIn an wichtigen „Meilensteinen“ in<br />

<strong>der</strong> Debatte um die 24-Stunden.-betreuung relevant sind<br />

5. Sprachliche Probleme auch Ihrer Wahrnehmung?<br />

In dieser Frage soll abgeklärt werden, welche Wahrnehmung die befragte Person zu den<br />

sprachlichen Verständigungen zwischen <strong>der</strong> zu betreuenden Person und den meist<br />

ausländischen <strong>Betreuung</strong>spersonen hat – es geht hier vor allem um einen groben Eindruck<br />

6. Qualifikation?<br />

Wie hat sich das in den letzten Jahren entwickelt<br />

Wie ist das Qualifikationsniveau <strong>der</strong> betreungsjräfte in <strong>der</strong> Wahrnehmung des/<strong>der</strong><br />

InterviewpartnerIn, es sollen auch wahrgenommene Verän<strong>der</strong>ungen in den letzten Jahren<br />

nachgefragt werden; wenn Verän<strong>der</strong>ungen dargestellt werden, soll nach möglichen<br />

Erklärungen gefragt werden<br />

7. Kostenentwicklung aus Ihrer Wahrnehmung<br />

Durch Legalisierungsdebatte: teurer, billiger, gleich geblieben?<br />

Hier soll vor allem die Einschätzung des/<strong>der</strong> GesprächspartneriIn darüber erfasst werden, ob<br />

sich die Kosten <strong>der</strong> 24-Stunden-betreuung durch den Legalisierungsprozess verän<strong>der</strong>t<br />

haben und wenn ja, wie; es soll auch nachgefragt werden, ob die AnbieterInnen (z.B.<br />

Agenturen) ihre Preise verän<strong>der</strong>t haben.<br />

8. Agenturen<br />

Rolle <strong>der</strong> Agenturen aus Ihrer Sicht<br />

Die Agenturen werden im österreichsicen Diskurs wi<strong>der</strong>sprüchlich gesehen; es geht uns hier<br />

darum, die Stellung <strong>der</strong> befragten personen zu den Agenturen zu erfragen. Bitte den Befund<br />

begründen lassen.<br />

9. was wären Alternativen (Heim? Familie?) Keine?)<br />

Schließlich sollte <strong>der</strong> erste Block durch die Einschätzung möglicher Alternativen<br />

abgeschlossen werden: Was hat <strong>der</strong> österreichische Sozialstaat, was haben einzelne<br />

AkteurInnen dieses Sozialstaates an Alternativen anzubieten (und wären diese erschwinglich<br />

bzw. wünschenswert)?<br />

Endbericht 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!