13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

Hier soll die durchschnittliche Verfahrensdauer bei Beantragung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung (nicht bei<br />

Legalisierung bzw. Anmeldung) aus <strong>der</strong> Wahrnehmung <strong>der</strong> befragten Person erfragt werden<br />

19. Rahmenbedingungen: Einkommenshöhe, Vermögensgrenze, Pflegestufe? Passt<br />

das?<br />

Hier soll noch mal die Begrenzung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung (nicht für alle Pflegestufen, durch<br />

Einkommen und Vermögen begrenzt) gefragt werden; es soll auch angesprochen werden,<br />

welche Effekte <strong>der</strong>7die Befragte durch die Son<strong>der</strong>modelle von Vorarlberg und<br />

Nie<strong>der</strong>österreich (keine Einkommens- und Vermögensgrenzen) bzw. durch die in manchen<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n höher liegenden Grenzen sieht. Bitte bei Län<strong>der</strong>n und Landes-BSB auch<br />

nachfragen, wie hoch die Grenzen in den einzelnen Län<strong>der</strong>n sind<br />

20. Pflegegeld – passt die Abstimmung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung zu PG-Stufen?<br />

Hier soll, soferne das nicht schon in den vorherigen Fragen beantwortet wurde, die<br />

Beschränkung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung auf höhere Pflegegeldstufen hinterfragt werden.<br />

21. Wieviel <strong>der</strong> Gesamtkosten werden Ihrer Wahrnehmung nach durch die För<strong>der</strong>ung<br />

gedeckt?<br />

Kern <strong>der</strong> Frage ist, ob und in welchem Ausmaß die För<strong>der</strong>ung die Mehrkosten <strong>der</strong><br />

Legalisierung abdeckt<br />

22. Abgrenzung 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong> – soziale Dienste<br />

Hier soll abgefragt werden, ob die 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong> aus <strong>der</strong> sicht <strong>der</strong> befragten Person<br />

restliche mobile und teilstationäre Pflege ersetzt o<strong>der</strong> ergänzt. Bitte differenzierend danach<br />

fragen, wie es ist und wie es aus Sicht <strong>der</strong> befragten Person sein sollte.<br />

23. zusätzliche Soziale Dienste werden Sie gegen die För<strong>der</strong>ung gegengerechnet?<br />

Hier soll nachgefragt werden, ob (und wenn ja in welchem Ausmaß) in den einzelnen<br />

Län<strong>der</strong>n die För<strong>der</strong>ung zur 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong> gegen an<strong>der</strong>e Leistungen (z.B.<br />

Einsatzstunden von Haushaltshilfen) gegen gerechnet wird (also ob z.B. im Land x weniger<br />

bzw. keine Haushaltshilfe gezahlt wird, wenn eine 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong> geför<strong>der</strong>t wird).<br />

In diesem Zusammenhang soll nachgefragt werden, wie <strong>der</strong> Datentransfer zwischen<br />

för<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Stelle (Bundessozialamt, BMSK) und den Län<strong>der</strong>n funktioniert und ob es hier<br />

Verän<strong>der</strong>ungsbedarf gibt<br />

24. Zusammenfassung: Gesamtbelastung finanziell durch die Pflegesituation<br />

Hier soll die Einschätzung <strong>der</strong> befragten Person über die Ganzheitlichkeit <strong>der</strong> Pflegesituation<br />

für die betroffenen Person bzw. ihre Familie abgefragt werden.<br />

25. Alternativen: Heim<br />

Wie hat sich die Nachfrage nach Heimplätzen in <strong>der</strong> letzten Zeit entwickelt?<br />

Endbericht 236

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!