13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

10.11.6.2.1 1. März 2008 – 31. März 2008<br />

Dominierendes Thema im März war, bedingt durch die politische Debatte um die Novelle<br />

zum GuKG, die Ausweitung <strong>der</strong> Kompetenzen für 24-Stunden BetreuerInnen.<br />

Der Kompetenzerweiterung kritisch gegenüber steht ÖGB-Präsident Rudolf Hundstorfer, <strong>der</strong><br />

zwar die Ausweitung <strong>der</strong> Kompetenz <strong>der</strong> <strong>Betreuung</strong>skräfte anerkennt, allerdings am<br />

Entschließungsantrag des Nationalrats vom 6. Jänner 2008 festhält: Assistenz bei <strong>der</strong><br />

Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme sowie bei <strong>der</strong> Körperpflege. Wörtlich meinte<br />

Hundstorfer: „Pflege zum Diskontpreis darf es nicht geben. Pflege braucht Qualifikation und<br />

das kostet Geld. Als reiches Land werden und müssen wir uns das leisten. Ich appelliere an<br />

die Abgeordneten des Nationalrates, die Gesetzesvorlage entsprechend zu än<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> in<br />

<strong>der</strong> <strong>der</strong>zeitigen Form abzulehnen. Es geht um das Wohl jener Tausenden MitbürgerInnen,<br />

die eine echte <strong>Betreuung</strong> sowie eine qualifizierte Pflege brauchen. Und es geht um das<br />

Recht von Zigtausenden vorwiegend Frauen auf beste Qualifizierung für ihre<br />

verantwortungsvolle Tätigkeit. Es geht aber auch um das Recht auf eine anständige<br />

Bezahlung für diese Arbeit.“ 189<br />

Ebenfalls schwere Bedenken kommen von <strong>der</strong> FCG/vida. Alfred Gajdosik und Fritz Pöltl<br />

kritisieren, dass qualifiziertes und ausgebildetes Pflegepersonal durch eine weitgreifende<br />

Kompetenzausweitung verdrängt wird. „Dass die Kompetenz <strong>der</strong> <strong>Betreuung</strong>skräfte im<br />

Bereich <strong>der</strong> Assistenz bei <strong>der</strong> Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme sowie bei <strong>der</strong><br />

Körperpflege ausgebaut wird, können wir anerkennen, aber alles was darüber hinaus geht,<br />

muss von qualifizierten Pflegepersonal abgeän<strong>der</strong>t werden.“ 190 Willibal Steinkellner,<br />

stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Gewerkschaft vida, kritisierte wenige Tage später die<br />

Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gewerbeordnung, durch die selbstständigen Laien-PersonenbetreuerInnen<br />

ohne jegliche Ausbildung weit reichende <strong>Betreuung</strong>stätigkeiten erlaubt werden und for<strong>der</strong>te<br />

eine verpflichtende Ausbildung für die PersonenbetreuerInnen sowie einen<br />

bundeseinheitlichen, fairen Mindestlohn für alle, die eine Tätigkeit als unselbstständig<br />

Beschäftigte ausüben. 191<br />

Schwere Bedenken gegen die Kompetenzregelung kommt von <strong>der</strong> Ärztekammer, <strong>der</strong>en<br />

zuständiger Experte, Otto Pjeta, bemängelt, dass die von <strong>der</strong> Regierung angestrebte<br />

Erweiterung in <strong>der</strong> Pflege an eine Delegation und nachfolgende Kontrolle ausschließlich<br />

durch einen diplomierten Fachdienst bindet. Neben dem „fehlenden sozialen Augenmaß“<br />

und „<strong>der</strong> nicht gewährleisteten bedarfgerechten <strong>Betreuung</strong>“ vermissen die Ärzte vor allem die<br />

Klärung <strong>der</strong> finanziellen Frage, da „betreuungs- und pflegebedürftige Menschen ja nicht nur<br />

die Kosten für die 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong>, son<strong>der</strong>n nach Vorstellungen <strong>der</strong> Bundesregierung<br />

nun auch jene für das diplomierte Pflegepersonal zu bestreiten haben.“ 192<br />

189 Hundstorfer: Pflegegesetz darf so nicht beschlossen werden. Utl.: Appell an die Nationalratsabgeordneten Gesetzesentwurf<br />

noch zu än<strong>der</strong>n http://www.ots.at/presseaussendung.php?schluessel=OTS_20080311_OTS0188&ch=politik (1.7.08)<br />

190 FCG/vida: Pflegegesetz muss abgeän<strong>der</strong>t werden. Utl.: Gesetzesentwurf muss im Nationalrat noch einmal überdacht werden<br />

http://www.ots.at/presseaussendung.php?schluessel=OTS_20080312_OTS0281&ch=politik (1.7.08)<br />

191 vida zu 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong>: Werden weiter Verbesserungen einfor<strong>der</strong>n.<br />

http://www.ots.at/presseaussendung.php?schluessel=OTS_20080313_OTS0276&ch=politik (1.7.08)<br />

192 Ärztekammer zu 24-Stunden-Pflege: Utl.: Weiter schwere Bedenken<br />

http://www.ots.at/presseaussendung.php?schluessel=OTS_20080309_OTS0007&ch=politik (1.7.08).<br />

Endbericht 200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!