13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

12 Anhang<br />

12.1 Literatur<br />

Althaler. Karl S. / Stadler, Sabine (Hrg.) (1988): Risse im Netz. Verwaltete Armut in<br />

Österreich. Wien.<br />

Amt <strong>der</strong> Salzburger Landesregierung (1986): Sozialhilfe 1975 – 1985. Salzburg.<br />

Amt <strong>der</strong> Salzburger Landesregierung (1989): Neue Wege in <strong>der</strong> Sozialpolitik. Bericht im<br />

Auftrag <strong>der</strong> Landessozialreferentenkonferenz. Salzburg.<br />

Bachinger, Almut (2006): Einblick in die Vermittlungsagenturen. In: ÖKSA (Hrsg.) 24-<br />

Stundenbetreuung. Wien (Tagungsdokumentation).<br />

Bacher, Johann / Dornmayer, Helmut / Seckauer, Hansjörg (1993): Sozialhilfe als zweites<br />

soziales Netz. In: Bacher, Johann (Hrg.): Handlungsfel<strong>der</strong> kommunaler Sozialpolitik. Eine<br />

sozialwissenschaftliche Fallstudie am Beispiel <strong>der</strong> Stadt Wels. S. 197 - 268<br />

Badelt, Christoph/Holzmann-Jenkins, Andrea/Matul, Christian/Österle, August (1997):<br />

Analyse <strong>der</strong> Auswirkungen des Pflegevorsorgesystems. Wien.<br />

Badelt, Christoph / Österle, August (2001): Grundzüge <strong>der</strong> Sozialpolitik. <strong>Sozialökonomische</strong><br />

Grundlagen. Allgemeiner Teil. Wien.<br />

Badelt, Christoph / Österle, August (2001a): Grundzüge <strong>der</strong> Sozialpolitik. Sozialpolitik in<br />

Österreich. Spezieller Teil. Wien.<br />

Bahr, Christine / Leichsenring, Kai / Strümpel, Charlotte (1996): Mitsprache – Bedarfsfel<strong>der</strong><br />

für politische Mitsprache älterer Menschen in Österreich, Wien.<br />

Barta, Heinz / Ganner, Michael (1998): Rechtliche Rahmenbedingungen <strong>der</strong> Alten- und<br />

Pflegebetreuung. Innsbruck.<br />

Behning, Ute (1999): Zum Wandel <strong>der</strong> Geschlechterrepräsentation in <strong>der</strong> Sozialpolitik. Ein<br />

policy-analytischer Vergleich <strong>der</strong> Politikprozesse zum österreichischen<br />

Bundespflegegeldgesetz und zum bundesdeutschen Pflege-Versicherungsgesetz. Opladen.<br />

Bickel, Horst (1999) Epidemiologie <strong>der</strong> Demenzen. In: Förstl, Hans et al. (Hrg.) Alzheimer<br />

Demenz. Grundlagen, Klinik, Therapie. Heidelberg.<br />

Bobens, Claudia (2005): Personalentwicklung in <strong>der</strong> Pflege – Antwort auf den<br />

Pflegenotstand? Am Beispiel von drei ausgewählten nie<strong>der</strong>österreichischen<br />

Krankenanstalten. Diplomarbeit am IMC Krems, FH-Studiengang Gesundheitsmanagement<br />

(unveröffentlicht).<br />

Bobens, Claudia (2006): Das ExpertInneninterview. In: Flaker, Vito / Schmid, Tom (Hrg.):<br />

Von <strong>der</strong> Idee zur Forschungsarbeit. Forschen in Sozialarbeit und Sozialwissenschaften.<br />

Wien. S. 319 - 332<br />

Bohnsack, Ralf (2003): Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden.<br />

Opladen.<br />

Borchers, Andreas / Miera, Stefanie (1993): Zwischen Enkelbetreuung und Altenpflege – die<br />

mittlere Generation im Spiegel <strong>der</strong> Netzwerkforschung. Frankfurt/Main – New York.<br />

Brunbauer, Babsi / Brunner, Andrea / Mayrhofer, Marlene / Rosenberg, Andrea / Schmid,<br />

Tom (2004): „barrierefrei“. Gynäkologische Vorsorge und Versorgung behin<strong>der</strong>ter Frauen.<br />

Wien. SFS-Projektendbericht<br />

Endbericht 217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!