13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

• Der Bundesminister für Soziales und Konsumentenschutz hielt Telefonsprechstunden<br />

in mehreren Zeitungen ab (u. a. Kärnter-Woche, Salzburger Nachrichten) und gab an<br />

<strong>der</strong> Gratis-Hotline Auskunft.<br />

• Bei Seniorenmessen und Senior-Aktiv-Veranstaltungen wurden Informationsstände<br />

des BMSK eingerichtet.<br />

• Über die Ärztekammer wurden die Info-Blätter des BMSK in den Ordinationen <strong>der</strong><br />

nie<strong>der</strong>gelassenen ÄrztInnen aufgelegt.<br />

• Die Landessozialreferenten wiesen in ihrem Wirkungsbereich auf das För<strong>der</strong>modell<br />

hin.<br />

• Auf <strong>der</strong> Plattform www.pflegedaheim.at finden sich alle wesentlichen Informationen<br />

zur 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong>, Anträge für För<strong>der</strong>ungen und Musterverträge. Bis<br />

Februar 2008 wurden hier ca. 50.000 Zugriffe verzeichnet Die schriftlichen<br />

Informationsmaterialien wurden zwischen Mai 2007 und Dezember 2007 3000 Mal<br />

heruntergeladen.<br />

Ab 4.2.08 wurde <strong>der</strong> erste One-Stop-Shop (OSS) eingerichtet, <strong>der</strong> die Erledigung aller<br />

Formalitäten für eine legale 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong> an einem Ort ermöglicht (siehe auch<br />

weiter oben). Neben dieser zentralen Einreichmöglichkeit, an <strong>der</strong> Experten aus<br />

unterschiedlichen Fachrichtungen die AntragstellerInnen unterstützten, wurde hier eine auf<br />

individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Beratung für alle Bereiche <strong>der</strong> 24-Stunden-<br />

<strong>Betreuung</strong> geboten.<br />

In einer Servicemappe, die in Kooperation mit dem Hauptverband <strong>der</strong><br />

Sozialversicherungsträger erstellt wurde, finden sich Informationsmaterialien über die<br />

Legalisierungsschritte und die notwendigen Unterlagen.<br />

10.11.2 Informationen des Bundessozialamtes<br />

Im Folgenden werden die uns zugänglichen Öffentlichkeitsaktivitäten (neben den bereits<br />

analysierten telefonischen Beratungen) <strong>der</strong> Landesstelen des BSB dargestellt174 .<br />

10.11.2.1 Landesstelle Burgenland<br />

Beteiligung an den vom Land organisierten wöchentlichen Beratungen in den<br />

Bezirkshauptmannschaften im Rahmen des OSS. Als Vorbereitung auf den OSS wurde am<br />

29.11.07 ein Round Table mit den beteiligten Organisationen abgehalten, im Dezember 2007<br />

eine Informationsveranstaltung für leitende Gemeindeantestellte in allen Bezirken, sowie am<br />

21.1.08 eine Informationsveranstaltung für die MitarbeiterInnen in den<br />

Bezirkshauptmannschaften.<br />

10.11.2.2 Landesstelle Kärnten<br />

Drei Beratungstage aller mit <strong>der</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong> befassten Institutionen am 29.1.08,<br />

7.2.08 und 7.5.08.<br />

174 Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit;<br />

Endbericht 187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!