13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

12.2.1 Fragebogen För<strong>der</strong>bezieher/innen – För<strong>der</strong>werberInnen<br />

Sehr geehrte Frau !<br />

Sehr geehrter Herr !<br />

Die Pflege und <strong>Betreuung</strong> älterer Menschen ist eines <strong>der</strong> zentralen Themen in <strong>der</strong><br />

österreichischen Sozialpolitik. Zurzeit sind bereits Hun<strong>der</strong>ttausende Menschen in<br />

Österreich direkt o<strong>der</strong> indirekt davon betroffen.<br />

Mit 1. Juli 2007 wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine legale, leistbare<br />

und qualitätsgesicherte 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong> zu Hause geschaffen. Gleichzeitig hat<br />

das Bundesministerium für Soziales und Konsumentenschutz ein För<strong>der</strong>modell zur<br />

finanziellen Unterstützung <strong>der</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong> entwickelt.<br />

Bereits bei <strong>der</strong> Einführung dieses För<strong>der</strong>modells hatten wir die Absicht dieses Modell<br />

<strong>der</strong> finanziellen Unterstützung auch auf seine Wirksamkeit zu überprüfen.<br />

Anfang Mai 2008 hat das Sozialministerium die <strong>Sozialökonomische</strong> Forschungsstelle<br />

(SFS) beauftragt die Überprüfung durchzuführen.<br />

Im Rahmen dieser <strong>Evaluierung</strong> werden mehrere wissenschaftliche Methoden<br />

angewendet. Eine dieser Methoden ist die Befragung jener Personen, die eine<br />

För<strong>der</strong>ung vom Bundessozialamt zur Unterstützung <strong>der</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

erhalten.<br />

Da Sie eine För<strong>der</strong>ung gemäß § 21b des Bundespflegegeldgesetzes beziehen,<br />

würden wir Sie gerne um Ihre Mithilfe ersuchen.<br />

Wir bitten Sie daher den beiliegenden Fragebogen mit Hilfe Ihrer Angehörigen/Ihrer<br />

<strong>Betreuung</strong>skraft auszufüllen und diesen bis spätestens 25. Juni 2008 an die<br />

<strong>Sozialökonomische</strong> Forschungsstelle zu schicken. Dieser Fragebogen ist<br />

selbstverständlich anonym und wird vertraulich behandelt.<br />

Die Übermittlung des Fragebogens mit beiliegendem Antwortkuvert an die<br />

<strong>Sozialökonomische</strong> Forschungsstelle ist für Sie natürlich kostenlos.<br />

Mit Ihrer Mitarbeit geben Sie uns die notwendigen Informationen, die wir für eine<br />

zielgerichtete Überarbeitung <strong>der</strong> allgemeinen För<strong>der</strong>bedingungen benötigen.<br />

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Für den Bundesminister:<br />

Mag. Manfred Pallinger<br />

Endbericht 225

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!