13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

Das Einkommen meiner Mutter beträgt monatlich netto 1.800,-, davon müssen die Kosten für<br />

Haus, Heizung, Verpflegung und sonstige persönliche Ausgaben bezahlt werden. Was für<br />

eine Möglichkeit gibt es, weitere Hilfe zu erhalten?“<br />

Frau Huber weist darauf hin, dass die Mutter <strong>der</strong> pflegebedürftigen Frau (Stufe 6) bereits 83<br />

Jahr eist und die notwendige <strong>Betreuung</strong>sarbeit nicht selbst bewältigen kann, daher ist eine<br />

24-Stunden-<strong>Betreuung</strong> nötig.<br />

Kommentar: Da dieser Fragebogen trotz <strong>der</strong> ausführlichen ergänzenden Antworten anonym<br />

bei uns eingetroffen ist, sehen wir uns außerstande, hier eine (durchaus notwendige)<br />

persönliche Beratung anzubieten.<br />

8.4.5 Fall 5: Hoher unbefriedigter Beratungsbedarf<br />

Frau Maier111 , Angehörige einer 95-jährigen pflegebedürftigen Frau aus Wien, beantwortet<br />

(ebenfalls anonym) den Fragebogen sehr ausführlich.<br />

Auf die Frage 3.7 – Information - was hat gefehlt, schreibt sie: „Als ich das erste Mal über die<br />

För<strong>der</strong>ung hörte, fehlte die Information, dass <strong>der</strong> auf die Hälfte herabgesetzte<br />

Sozialversicherungsbeitrag nur 3 Jahre dauert, danach auf das Doppelte ansteigt, ABER die<br />

För<strong>der</strong>ung gleich bleibt. Sehr schade und nach drei Jahren unfinanzierbar o<strong>der</strong> Zwang zum<br />

Wechsel <strong>der</strong> <strong>Betreuung</strong>. ... För<strong>der</strong>ung gehört dann ebenfalls angehoben. BITTE!“<br />

Auf die Frage 4.2 – wie wirkt sich das neue Gesetz auf die <strong>Betreuung</strong> aus? schreibt Frau<br />

Maier: “Die ca. 30,- € Mehrkosten / für die Sozialversicherung für eine <strong>Betreuung</strong>skraft (x 2 =<br />

60,- €) kann man noch verkraften, sodass die Legalisierung vor allem den Betreuerinnen<br />

Sicherheit und einen besseren Status bringt, was sich hoffentlich auf die <strong>Betreuung</strong> positiv<br />

auswirkt (aber die <strong>Betreuung</strong> durch die Pflegerinnen war bisher schon so gut, dass es kaum<br />

besser werden kann).“<br />

Auf die Frage nach Alternativen (Frage 5.1.) schreibt Frau Maier: „Altenheim bzw.<br />

Pflegeheim. Wenn man bedenkt, wie viel sich <strong>der</strong> Staat spart an Zuzahlung zu einem<br />

Heimplatz durch die 24-h-<strong>Betreuung</strong> zu Hause, könnte man ruhig einen adäquaten Zuschuss<br />

für Pflege daheim gewähren (� Gleichheitsgrundsatz!)“. Und die anschließende Frage (5.2),<br />

wieso diese Alternative nicht genutzt wird, schreibt sie: „Die zu betreuende Person will lieber<br />

zu Hause sein, wird so auch individuell bestens betreut und hätte <strong>der</strong>zeit gar keinen<br />

Heimplatz in Aussicht.“<br />

Was tut die <strong>Betreuung</strong>skraft für die zu betreuende Angehörige von Frau Maier (Frage 6.3.)?<br />

„Körperpflege im Bett, Windeln wechseln, Harnsackerl ausleeren und wechseln,<br />

Medikamente, Essen und Trinken verabreichen, Insulin spritzen (nach eingehen<strong>der</strong><br />

Schulung und unter ärztlicher Anordnung, Hausärztin kommt wöchentlich 1x auf Hausbesuch<br />

auf Kontrolle), Kochen, Wäsche wachsen und bügeln, einkaufen, Staubsaugen, Patientin<br />

tagsüber zeitweise in den Rollstuhl setzen.“<br />

Problematisch ist für Frau Maier (Frage 6.10.) die Zukunft: „Ich hoffe, ich kann die<br />

Pflegerinnen behalten, denn <strong>Betreuung</strong>skräfte fühlen sich für die schwere, körperlich<br />

(schweres Heben) und psychisch (wenig Kommunikation, immer/meistens mit ‚Patientin’<br />

111 Name von uns frei erfunden<br />

Endbericht 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!