13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

• Wahrnehmung in <strong>der</strong> Politik – ebenfalls nichts. Es gibt an<strong>der</strong>e Themen, die die<br />

tschechische Politik und die tschechischen BürgerInnen interessieren, z.B. die neue<br />

Gesundheitsreform (neue Gebühren – beim Arzt, beim Krankenhausaufenthalt, in <strong>der</strong><br />

Notfallambulanz; Gefahr einer Auflösung von Krankenhäusern o<strong>der</strong> Umwandlung von<br />

öffentlichen Krankenhäusern in Aktiengesellschaften; niedrige Löhne etc.), über die<br />

und <strong>der</strong>en Än<strong>der</strong>ungsvorschläge ständig diskutiert wird. - Probleme, wegen denen in<br />

<strong>der</strong> Tschechischen Republik auch gestreikt wird. Gelegentlich ist dann eher die<br />

Migration des Gesundheitspersonals (jetzt aber schon lange nicht mehr) ein Thema,<br />

aber allgemein, d.h. politische Eliten sprechen darüber, dass es nicht gut sei, wenn<br />

tschechisches gut qualifiziertes Personal ins Ausland gehe. Dabei wird aber eher<br />

über an<strong>der</strong>e Län<strong>der</strong> (Groβbritannien, Irland etc.) und an<strong>der</strong>e Berufsgruppen (Ärzte<br />

und Ärztinnen) gesprochen<br />

Endbericht 210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!