13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

erhoben werden, wie viel Zeit (und Geld, z.B. für Beschaffung von Dokumenten) <strong>der</strong><br />

Anmeldeprozess für die Familie <strong>der</strong> zu betreuenden Person erfor<strong>der</strong>t hat.<br />

Weiters soll gefragt werden, woher die Information über die „Legalisierung“ gekommen ist.<br />

11. Wie lange dauert(e) das Anmeldeverfahren, hat wer geholfen (wer)?<br />

Wichtig ist die Erfassung <strong>der</strong> Verfahrensdauer; bitte nachfragen, in welchem Monat <strong>der</strong><br />

Prozess begonnen wurde (unsere Vermutung: das Verfahren hat sich eingespielt und wurde<br />

schneller – ist zu überprüfen)<br />

12. Agenturen: Vermittlung über Agenturen; haben die bei <strong>der</strong> Legalisierung geholfen<br />

Die Mehrheit <strong>der</strong> aus dem Ausland stammenden BetreuerInnen wird über Agenturen<br />

vermittelt. Es soll nachgefragt werden, ob auch hier die Vermittlung über eine Agentur erfolgt<br />

ist und ob diese Agentur bei <strong>der</strong> Legalisierung geholfen hat.<br />

13. Amnestie, Pardonierung – war/ist das OK?<br />

Bis letztendlich 31.12.2007 gab es die Amnestie � die illegale Beschäftigung von<br />

<strong>Betreuung</strong>spersonen wurde nicht verfolgt; von 1.1.2008 bis 30.6.2008 ist eine Pardonierung<br />

in kraft: Wer sich innerhalb dieser Frist anmeldet, muss mit keiner Verfolgung<br />

zurückliegen<strong>der</strong> Übertretungen rechnen. Der Unterschied „Amnestie“ und „Pardonierung“<br />

wird im allgemeinen Sprachgebrauch i.d.R. nicht wahrgenommen.<br />

C) För<strong>der</strong>ung<br />

Nicht die vertrags- und arbeitsrechtlichen Bestimmungen, son<strong>der</strong>n die För<strong>der</strong>ung nach § 21<br />

b des BPGG ist Gegenstand <strong>der</strong> <strong>Evaluierung</strong>, Derzeit (Mitte Juni) sind rund 5.400<br />

<strong>Betreuung</strong>spersonen registriert (das wären 2.600 zu betreuende Personen), allerdings haben<br />

nur rund 900 Personen eine För<strong>der</strong>ung beantragt.<br />

14. erhalten Sie För<strong>der</strong>ung<br />

wenn ja: Für Selbständige o<strong>der</strong> Unselbständige<br />

Es soll hier auch gefragt werden, ob die För<strong>der</strong>ung für das Selbständigenmodell o<strong>der</strong> für<br />

angestellte BetreuerInnen beantragt wurde<br />

15. Wie kompliziert war das Verfahren und wie lange dauert(e) es? Ist es überhaupt<br />

schon abgeschlossen?<br />

Nun soll nach <strong>der</strong> Komplexität des Antragsverfahrens für die För<strong>der</strong>ung gefragt werden – im<br />

Gespräch sollte unterschieden werden zwischen <strong>der</strong> Bewertung des Verfahrens zur<br />

Anmeldung (Legalisierung) und dem verfahren für die För<strong>der</strong>ung, obwohl das in <strong>der</strong><br />

erfahrenen Praxis oft zusammen fallen dürfte.<br />

Endbericht 240

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!