13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

Tabelle 82 Tätigkeiten <strong>der</strong> BetreuerInnen ..................................................................................... 140<br />

Tabelle 83 Zufriedenheit mit den BetreuerInnen........................................................................... 141<br />

Tabelle 84 beson<strong>der</strong>s gut an den <strong>Betreuung</strong>skräften ist............................................................... 141<br />

Tabelle 85 beson<strong>der</strong>s problematisch an den <strong>Betreuung</strong>skräften ist ............................................. 142<br />

Tabelle 86 monatliche Kosten für die <strong>Betreuung</strong> .......................................................................... 143<br />

Tabelle 87 zusätzliche monatliche pflegebedingte Mehraufwendungen pro Haushalt ................. 144<br />

Tabelle 89 mehr Rechtssicherheit durch neue Regelung ............................................................. 145<br />

Tabelle 90 Bewertung <strong>der</strong> Beratung.............................................................................................. 145<br />

Tabelle 91 Zufriedenheit und Agenturvermittlung ......................................................................... 147<br />

Tabelle 92 Umgangssprache und Bundesland ............................................................................. 147<br />

Tabelle 93 Relevante Werte in <strong>der</strong> Sozialversicherung <strong>der</strong> Selbständigen 2008......................... 159<br />

Tabelle 94 Die För<strong>der</strong>ungen im Überblick; Stand Juni 2008......................................................... 162<br />

Tabelle 95 Einkommen <strong>der</strong> BezieherInnen von Bundespflegegeld 2005 ..................................... 165<br />

Tabelle 103 Pflegequalität............................................................................................................... 173<br />

Tabelle 104 Arbeitslosigkeit in den Gesundheitsberufen ................................................................ 179<br />

Tabelle 105 Offene Stellen in den Gesundheitsberufen ................................................................. 180<br />

Tabelle 106 Verbreitung <strong>der</strong> Inserate.............................................................................................. 192<br />

12.4 Abkürzungsverzeichnis<br />

ABGB Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch<br />

ÄrzteG Ärztegesetz<br />

ASVG Allgemeines Sozialversicherungsgesetz<br />

AÜR Ausübungsregeln<br />

BAG Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt<br />

BGBl Bundesgesetzblatt<br />

BMSK Bundsministerium für Soziale Sicherheit und Konsumentenschutz<br />

BMWA Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit<br />

BPGG Bundspflegegeldgesetz<br />

BSB Bundesamt für Soziales und Behin<strong>der</strong>tenwesen („Bundessozialamt“)<br />

B-VG Bundesverfassungsgesetz<br />

d.h. das heißt<br />

EStG Einkommenssteuergesetz<br />

EU Europäische Union<br />

EWR Europäischer Wirtschaftsraum<br />

FAQ Frequently Asked Questions<br />

FPG Fremdenpolizeigesetz<br />

GesBRÄG Gesundheitsberufe-Än<strong>der</strong>ungsgesetz<br />

GuKG Gesundheits- und Krankenpflegegesetz<br />

GewO Gewerbeordnung<br />

Endbericht 251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!