13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

Delegation - sohin <strong>der</strong>zeit nur auf die Bestimmungen <strong>der</strong> §§ 30a ff BPPG<br />

(Qualitätssicherung) sowie auf die Verwaltungsstrafbestimmung des § 105 Abs. 1 Z 4 GUKG<br />

verwiesen werden.<br />

11.6 Zukünftige Entwicklungen<br />

11.6.1 Prognosen<br />

Die zu erwartenden demografischen Verschiebungen und die Verän<strong>der</strong>ungen im<br />

Lebensstandard sowohl in Österreich wie in den (bisherigen) Herkunftslän<strong>der</strong>n werden in<br />

näherer Zukunft neue Herausfor<strong>der</strong>ungen schaffen, nämlich eine neue Gleichzeitigkeit von<br />

wachsendem Bedarf und geringerem personellen Angebot an Hausbetreuung. Wenn man<br />

nicht will, dass dieses Problem über den Markt (also durch <strong>der</strong> hohen Nachfrage angepasste<br />

hohen Preise) „gelöst“ werden soll, sind auch in Zukunft in diesem Bereich tragfähige<br />

sozialstaatliche Interventionen gefor<strong>der</strong>t. Noch besteht Zeit, die passenden Interventionen zu<br />

finden und zu implementieren, dies erfor<strong>der</strong>t jedoch eine (bessere) Zusammenarbeit <strong>der</strong><br />

Beteiligten, insbeson<strong>der</strong>e von Bund und Län<strong>der</strong>n.<br />

Endbericht 216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!