13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

10.11.5.4 Broschüre: 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong> zu Hause<br />

Die Informationsbroschüre zur 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong> zu Hause wurde einerseits gedruckt<br />

(40.000 Stück) und an<strong>der</strong>erseits im Internet auf <strong>der</strong> Plattform www.pflegedaheim.at bzw.<br />

auch auf <strong>der</strong> Homepage des BMSK als Download zur Verfügung gestellt.<br />

Diese Broschüre ist inhaltlich sehr umfangreich, übersichtlich formatiert und mit klaren<br />

Hinweisen auf wichtige Details ausgestattet. Es gibt häufig Telefonnummern, Adressen und<br />

Homepages von Anlaufstellen, an die man sich mit seinen Problemen o<strong>der</strong> Anliegen<br />

hinwenden kann.<br />

Die Ausführlichkeit <strong>der</strong> Informationen (Kapitel und zahlreiche Unterpunkte) könnte aber vor<br />

allem für ältere Menschen zum Problem werden, da an einigen Textstellen auf an<strong>der</strong>e<br />

Teilbereiche <strong>der</strong> Broschüre verwiesen wird, die Beschriftung <strong>der</strong> Kapitel jedoch sehr dezent<br />

am Rand in grauer Farbe180 zu finden ist. Die Broschüre ist inhaltlich leicht verständlich und<br />

behandelt so gut wie alle Fragen, die sich beim Thema 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong> auftun - die<br />

einzige Antwort, die offen bleibt, ist, welche Schritte zu erledigen sind, wenn die<br />

<strong>Betreuung</strong>skraft nicht aus dem EU-/EWR-Raum kommt. Ansonsten gibt es we<strong>der</strong><br />

thematisch, noch von <strong>der</strong> Gestaltung her beson<strong>der</strong>e Einwände.<br />

10.11.5.5 Infoblatt zur Legalisierung<br />

Die im Zuge <strong>der</strong> Legalisierung <strong>der</strong> Hausbetreuung beschlossenen Gesetze werden hier nicht<br />

als verpflichtende Schritte vorgestellt, son<strong>der</strong>n als wählbar beschrieben. Die Vorstellung <strong>der</strong><br />

freiwilligen Möglichkeitsentscheidung liegt nahe (Zitat: „Nutzen auch Sie diese Gelegenheit“).<br />

Die etwas größer geschriebene Warnung auf <strong>der</strong> ersten Seite ist unklar. Es sollte genauer<br />

bezeichnet werden, welcher Erlass gemeint ist. Den Erlass außerdem mit dem in Medien<br />

bereits stark verbreiteten Begriff <strong>der</strong> „Amnestie“ zu verbinden, hätte vielleicht für Manche<br />

aufklärende Wirkung gehabt.<br />

Was bedeutet nun Legalisierung? Vielleicht wäre das direkte Ansprechen <strong>der</strong> Erfahrung, wie<br />

die <strong>Betreuung</strong> bisher gehandhabt wurde, besser geeignet, um damit die neuen<br />

verpflichtenden Bedingungen und Möglichkeiten zu kontrastieren. Beispiel: „Bisher haben<br />

Sie Ihrer Pflegerin … Euro ‘bar auf die Hand‘ gegeben ohne einen Vertrag abzuschließen.<br />

Ab jetzt müssen Sie aufgrund <strong>der</strong> gesetzlichen Neulage …“<br />

Die Betonung, dass es sich um dieselben betreuenden Personen handeln wird, fehlt.<br />

Das Frage-Antwort-Prinzip <strong>der</strong> Broschüre ist grundsätzlich gut, da übersichtlich; jedoch sind<br />

einige Unklarheiten, verursacht durch grammatikalische Fehler und/o<strong>der</strong> undeutliche<br />

Formulierungen zu finden.<br />

Frage 1 sollte eher heißen: „Welche finanzielle Unterstützung kann ich in Anspruch<br />

nehmen?“, da sich die Antwort nur auf finanzielle För<strong>der</strong>ungen bezieht.<br />

Frage 2: was bedeutet „Bedarf“ einer 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong>?<br />

Der dritte Punkt dieser Antwort ist verwirrend; zusätzlich: „zu einem Sie pflegenden bzw.<br />

betreuenden Angehörigen“ – wäre klarer. Der vierte Punkt ist ebenfalls verwirrend. Was für<br />

180<br />

Das Layout entspricht nur bedingt den Anfor<strong>der</strong>ungen einer barrierefreien Druckschrift und könnte für alterssichtige, aber<br />

auch farbenblinde Personen teilweise schwer lesbar sein<br />

Endbericht 194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!