13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

12.2.2 Interview Leitfaden Stakehol<strong>der</strong> 233<br />

(strukturiertes Leitfadeninterview) � für jedes Interview einen neuen Bogen ausdrucken,<br />

genügend Abstand zwischen den Fragen, bei face-to-face Interviews bitte in den Bogen<br />

hineinschreiben (Signal <strong>der</strong> Aufmerksamkeit); kein Wortprotokoll, son<strong>der</strong>n nur Aussagen<br />

erfassen � Die Erläuterungen zwischen den Fragen dienen zur Orientierung und sollen nicht<br />

abgefragt werden. Die Interviews konnen face-to-face o<strong>der</strong> telefonisch geführt werden<br />

Bitte das Gespräch mit Tonband aufnehmen (in <strong>der</strong> SFS gibt es ein Tonband)<br />

Unter Stakehol<strong>der</strong> verstehen wir Personen, die sich aus einem beruflichen Zusammenhang<br />

mit dem Thema <strong>der</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong> befassen (Liste <strong>der</strong> zu Befragenden im Anhang)<br />

Auf Grund <strong>der</strong> heterogenen Zusammensetzung dieser Befragtengruppe werden sich nicht<br />

alle Fragen für alle zu Befragenden eignen.<br />

0) Einstieg und Bestimmung<br />

1. Einstieg<br />

Kurze Information zum Projekt<br />

<strong>Evaluierung</strong> des För<strong>der</strong>modells zur 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong> im Auftrag des BMSK; befragt<br />

werden sollen Personen, die in einem beruflichen Zusammenhang zum Thema stehen,<br />

insbeson<strong>der</strong>e von staatlichen Stellen, Interessensorganisationen und von Wohlfahrtsträgern<br />

Kurze Information, woher die Adresse stammt (siehe Anhang)<br />

2. Bestimmung <strong>der</strong>/des GesprächspartnerIn<br />

Wer? Von Welcher Einrichtung? Geschlecht; Bitte Telefonnummer für etwaigen Rückfragen<br />

festhalten<br />

Welchen Bezug zum Thema<br />

Mit dem Thema befasst seit…<br />

Diese einleitenden Fragen dienen dazu, festzuhalten, um welche Person es sich handelt und<br />

in welchem Bezug zum Thema diese Person steht<br />

A) <strong>Betreuung</strong>ssituation<br />

3. Wie ist ihre Wahrnehmung?<br />

Wie viele, von wo, in welchem Rhythmus, angestellt, selbständig, „frei“<br />

233<br />

die orangen Informationen in diesem leitfaden haben sich nur an die InterviewerInnen gerichtet (Hintergrundinformationen)<br />

und wurden nicht explizit erfragt<br />

Endbericht 232

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!