13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

eine Ausbildung wird vorgeschrieben sein? Die Alternativen sollten ausführlicher und<br />

deutlicher beschrieben sein. Begriffe wie „För<strong>der</strong>werber“ und „fachspezifische Ermächtigung“<br />

wären zu vermeiden o<strong>der</strong> zu erklären.<br />

Es bleibt hier unklar, ob die neun vorgestellten Maßnahmen Pflicht o<strong>der</strong> ein möglicher Weg<br />

sind. Selbständigkeit und Unselbständigkeit sollte an dieser Stelle genauer definieret<br />

werden.<br />

Maßnahme 1181 : Auf welchen Zeitpunkt bezieht sich die Formulierung „innerhalb von drei<br />

Tagen“?<br />

Maßnahme 2: Sehr verwirrend und unklar. Welche Anmeldung ist nun genau gemeint und<br />

an wen sind die 15 Euro von wem zu zahlen?<br />

Maßnahme 4: Was ist mit Nicht-EU- und EWR-BürgerInnen?<br />

Maßnahme 5: Die Formulierung „nicht nur vorübergehend“ ist unspezifisch und sollte<br />

definiert werden.<br />

Maßnahme 7: „BMWA“ wäre besser auszuschreiben, um die Kontaktdatensuche zu<br />

vereinfachen.<br />

Maßnahme 8: Eine Andeutung, dass dies eine Zusammenfassung von bereits<br />

Beschriebenem ist, wäre wichtig, um weitere mögliche Verwirrung zu verhin<strong>der</strong>n.<br />

Maßnahme 9: Was ist eine „formlose Anmeldung“? Diese Maßnahme überfor<strong>der</strong>t bestimmt!<br />

Sind diese Verpflichtungen auch in verschiedenen Sprachen verfügbar?<br />

Was bedeutet „außergewöhnlich“ in Bezug auf die Kosten? Abkürzungen wie „EStG“<br />

vermeiden, da dies kein Text für JuristInnen ist. Beim dritten Punkt: „steuerfreien“.<br />

Was bedeutet „aliquot“ bei Beispiel 1?<br />

Beide Beispiele sollten konkreter und einfacher formuliert werden. Wer mit solchen<br />

Verträgen noch nichts zu tun hatte, ist durch diese Beispiele überfor<strong>der</strong>t.<br />

Die Kontaktdaten sind ohne Telefonnummern.<br />

Bei <strong>der</strong> Betrachtung des One-Stop-Shop Infoblattes stellt sich die Frage, warum diese<br />

Einrichtung denn einen englischen Namen trägt? Da ohnehin bereits seit Monaten behauptet<br />

wird, die betroffenen Menschen seien überfor<strong>der</strong>t mit den neuen Bedingungen und die<br />

Informationen seien unklar und wenig verständlich, wäre es wahrscheinlich besser, englische<br />

Namen zu vermeiden.<br />

Da dieses Infoblatt offensichtlich nur ein Aufruf zur Kontaktaufnahme bzw. Anmeldung ist,<br />

sind nicht viele Informationen notwendig. Allerdings wirken die drei zentralen Punkte in <strong>der</strong><br />

Mitte des Blattes zwanghaft auf die Anfangsbuchstaben des One-Stop-Shop bezogen.<br />

Deutlicher und verständlicher wäre eine Formulierung wie: „Hier können Sie sämtliche<br />

Maßnahmen zur Legalisierung ihrer <strong>Betreuung</strong> erledigen“.<br />

181 Das bezieht sich auf einzelne Stellen in <strong>der</strong> besprochenen Broschüre<br />

Endbericht 195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!