13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

Fortsetzung<br />

Kosten 2,9<br />

Fragen zur Sozialversicherung 2,4<br />

Landesför<strong>der</strong>ung 2,3<br />

Höhe <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung 1,4<br />

Informationen zum Unselbständigenmodell 0,7<br />

Beschwerden 0.4<br />

Sonstiges 1.2<br />

Quelle: SFS-Datafile<br />

Mehr als die Hälfte aller Anrufe (53,1 Prozent) bezogen sich auf vier thematische Gruppen:<br />

Allgemeine Informationen zur 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong>, Übermittlung von Informationsmaterial,<br />

Hilfestellung bei <strong>der</strong> Anmeldung und rechtliche Fragen. Ein weiteres Fünftel <strong>der</strong> Anrufe (19,3<br />

Prozent) bezieht sich auf das Selbständigenmodell (Gewerbliche Anmeldungen,<br />

Informationen zum Selbständigenmodell). 4,5 Prozent <strong>der</strong> AnruferInnen bei <strong>der</strong><br />

Telefonhotline hatten im Beobachtungszeitraum die Erwartung, hier die Vermittlung von<br />

<strong>Betreuung</strong>skräften zu erhalten103 . 0,4 Prozent hatten sich im Beobachtungszeitraum bei <strong>der</strong><br />

Telfonhotline über die Regulierung <strong>der</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong> beschwert; dies ist jedoch<br />

nicht für den gesamten Beratungszeitraum von Juni 2007 bis Juni 2008 typisch. In den<br />

ersten Wochen <strong>der</strong> Hotline und um die Jahreswende 2007 – 2008 (Diskussion um die<br />

Verlängerung <strong>der</strong> Amnestie) gab es zahlreiche Beschwerden.<br />

Die Dauer <strong>der</strong> Telefonate im Beobachtungszeitruam zeigt, dass die Erstberatung durch die<br />

Hotline dort, wo es möglich war, kompakt und ergebnisorientiert durchgeführt worden ist.<br />

Mehr als die Hälfte (55,5 Prozent) <strong>der</strong> 1.072 evaluierten Telefonate konnte in höchstens fünf<br />

Minuten absolviert werden. Dort wo sich komplexere Probleme abzeichneten, haben sich die<br />

BeraterInnen durchaus die notwendige Zeit genommen, vier Telefonate dauerten<br />

beispielsweise sogar mehr als eine halbe Stunde, das erfasste Maximum (bei 2 Gesprächen)<br />

betrug 40 Minuten.<br />

Tabelle 54 Dauer <strong>der</strong> Telefonate<br />

Dauer Zahl Prozent<br />

1 bis 5 Minuten 585 55,5<br />

6 bis 10 Minuten 299 27,9<br />

11 bis 15 Minuten 95 8,9<br />

103<br />

We<strong>der</strong> das BSB noch das BMSK vermittelt BetreuerInnen, es werden auch keine Agenturen genannt und keine<br />

Agenturadressen weiter gegeben<br />

Endbericht 111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!