13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

geringere Bereitschaft, sich zu legalisieren gibt als in <strong>der</strong> Slowakei. Dazu weiter unten<br />

ausführlicher). Die Herkunft <strong>der</strong> gewerblichen BetreuerInnen mit Anfang Juli aus folgen<strong>der</strong><br />

Grafik zu erkennen:<br />

Tabelle 41 Herkunft <strong>der</strong> Selbständigen BetreuerInnen , Juli 2008<br />

5%<br />

7%<br />

3%<br />

6%<br />

Herkunft im Jul 2008<br />

Quelle. Wirtschaftskammer Österreich, Pressekonferenz 4.7.2008<br />

79%<br />

8.3.2.4 Als unselbständig angemeldete BetreuerInnen<br />

Slow akei<br />

Rumänien<br />

Österreich<br />

Tschechien<br />

Neben <strong>der</strong> selbständig beschäftigten Hausbetreuung ist auch Hausbetreuung im<br />

Angestelltenverhältnis möglich und zwar entwe<strong>der</strong> als Anstellung bei <strong>der</strong> zu betreuenden<br />

Person (o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en Angehörigen) o<strong>der</strong> angestellt bei einer Wohlfahrtseinrichtung.<br />

Wahrscheinlich etwa 300 Personen sind als unselbständige BetreuerInnen in<br />

österreichischen Haushalten angemeldet. Allerdings lässt sich diese Personengruppe nicht<br />

exakt abgrenzen, da sie in <strong>der</strong> Statistik <strong>der</strong> Sozialversicherungen in <strong>der</strong> selben Untergruppe<br />

wie an<strong>der</strong>e Hausangestellte zu finden ist.<br />

Bei <strong>der</strong> Möglichkeit einer Anstellung bei einer Pflegeorganisation hingegen handelt es<br />

sich wahrscheinlich um „totes Recht“ 84 . Es gibt hier kaum Anmeldungen, da noch einige<br />

Fragen ungeklärt sind (keine passende Gruppe im BAGS-Kollektivvertrag bzw. in den<br />

entsprechenden Träger-KV’s, keine Klärung arbeitsrechtlicher Fragen wie Urlaub,<br />

Krankenstand, etc. für Personen die auch als Angestellte bei einem Träger in <strong>der</strong> Wohnung<br />

<strong>der</strong> betreuten Person leben) und das Haftungsrisiko ist für den entsprechenden Träger sehr<br />

hoch.<br />

84 übereinstimmende Meinung bei <strong>der</strong> Paneldiskussion des Evaluationsprojektes am 8.7.2009<br />

Endbericht 97<br />

Rest

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!