13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

9 Erfahrungen mit <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

9.1 die geför<strong>der</strong>ten Personen<br />

Auf Grundlage des <strong>Evaluierung</strong>sauftrags wurden nur betreuungsbedürftige Personen o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong>en Angehörige (schriftlich) befragt, die eine För<strong>der</strong>ung nach § 21b BPGG beziehen o<strong>der</strong><br />

beantragt haben. BezieherInnen <strong>der</strong> NÖ Landesför<strong>der</strong>ung konnten in dieser Befragung nicht<br />

berücksichtigt werden. Auch über die Einstellung und Lebenssituation von<br />

betreuungsbedürftigen Personen (<strong>der</strong>en Angehörige), die keine För<strong>der</strong>ung beziehen bzw.<br />

<strong>der</strong>en <strong>Betreuung</strong>skräfte nicht legalisiert sind, kann hier nichts erfahren werden. Zu diesem<br />

Thema wird auf einschlägige Studien (z.B. Prochazkova/Schmid 2005, Gen<strong>der</strong>a 2007,<br />

Bachinger 2006, Prochazkova/Schmid 2006, Prochazkova/Schmid 2007, Sommerer 2007)<br />

verwiesen.<br />

9.1.1 Empirische Beschreibungen <strong>der</strong> untersuchten Zielgruppe<br />

Alle jene Personen angeschrieben, die Anfang Juni entwe<strong>der</strong> bereits eine Leistung nach §<br />

21b BPGG bezogen haben o<strong>der</strong> diese zu diesem Zeitpunkt beantragt hatten, wurde mit<br />

einem Fragebogen angeschrieben. Personen, <strong>der</strong>en Ansuchen abgelehnt worden ist bzw.<br />

die ihren För<strong>der</strong>antrag wie<strong>der</strong> zurück gezogen hatten, wurden nicht befragt 115 . Es gab zwei<br />

verschiedene Begleitschreiben des BMSK, eines für Personen mit För<strong>der</strong>ung und eines für<br />

Personen, die eine För<strong>der</strong>ung beantragt hatten 116 . Die Aussendung erfolgte durch die<br />

Landesstellen des Bundessozialamtes, so konnte <strong>der</strong> Datenschutz 117 gewahrt bleiben.<br />

Tabelle 55 Die Aussendung, Juni 2008<br />

<strong>Evaluierung</strong> <strong>der</strong> 24 Stunden <strong>Betreuung</strong> - Aussendungen <strong>der</strong> Fragebögen<br />

Aussendung an Personen, die<br />

eine För<strong>der</strong>ung erhalten haben<br />

(Bewilligungen)<br />

Aussendung an Personen, über<br />

<strong>der</strong>en Anträge noch nicht<br />

entschieden wurde (offene Anträge)<br />

insgesamt<br />

BGL 54 44 98<br />

KTN 25 6 31<br />

NOE 18 2 20<br />

OOE 226 5 231<br />

SBG 14 18 32<br />

STM 87 39 126<br />

TIR 42 22 64<br />

VBG 71 39 110<br />

WIE 78 32 110<br />

Summe: 615 207 822<br />

Quelle: BSB<br />

115 auch inzwischen verstorbene Personen wurden aus den Adressdateien entfernt<br />

116 Fragebogen und die beiden Begleitschreiben finden sich im Anhang dieses Berichtes<br />

117 auf diese Weise hatte das Evaluationsteam keinen Einblick in das Adressenmaterial erhalten<br />

Endbericht 119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!