13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

Huainigg, Franz Josef (1999): O du mein behin<strong>der</strong>tes Österreich. Klagenfurt/Celovec.<br />

Hummel, Konrad (1991): Freiheit statt Fürsorge. Vernetzung als Instrument zur Reform<br />

kommunaler Altenhilfe. Hannover.<br />

Institut für Empirische Sozialforschung (IFES) (2007): Pflege und <strong>Betreuung</strong>.<br />

Bevölkerungsbefragung 2007. Pressepapier. Wien.<br />

Kammer für Arbeiter und Angestellte (1989): Sozialhilfe. Strukturen, Mängel, Vorschläge.<br />

Wien.<br />

Kammer für Arbeiter und Angestellte (2008): Sozialstaat Österreich. Sozialleistungen im<br />

Überblick. Lexikon <strong>der</strong> Ansprüche und Leistungen. Wien.<br />

Katschnig, Heinz (2001): Österreichischer Psychiatriebericht, Band 1. Wien.<br />

Klasnic, Waltraud (2006): „Zukunft denken“. Pflege und Altenbetreuung. Abschlussbericht.<br />

24.10.2004. Wien. (Manuskript)<br />

Kollmitzer, Elisabeth / Stopper, Heidelies (1998): Information – die oft ungenutzte Ressource:<br />

Pflegegeld und Informationspolitik. In: Soziale Sicherheit 6/1998. Wien.<br />

Krajic, Karl / Vyslouzil, Monika / Nowak, Peter (2003): Pflegenotstand in Österreich?<br />

Wissenschaftliches Gutachten geför<strong>der</strong>t durch die Fachgruppenvereinigung<br />

Gesundheitsberufe im ÖGB, Wien.<br />

Kranzl, Christa (2003): Nie<strong>der</strong>österreich sozial gestalten. St. Pölten.<br />

Kytir, Josef / Münz, Reiner (Hrsg.) (1992): Alter und Pflege. Argumente für eine soziale<br />

Absicherung des Pflegerisikos, Berlin.<br />

Leibetse<strong>der</strong>, Bettina (2004): Die Südböhmische Volkshilfe. Interne Studie im Rahmen <strong>der</strong><br />

Equal-Entwicklungspartnerschaft 3-01/64 „Erarbeitung eines nicht diskriminierenden<br />

bundesweiten Muster-Kollektivvertrages für den Gesundheits- und Sozialbereich in<br />

Österreich“. Linz.<br />

Leibetse<strong>der</strong>, Bettina / Lindner, Berthold / Lion-Schwameis, Birgit / Löschnigg, Günter / Phillip,<br />

Thomas / Resch, Reinhard / Schmid, Tom / Stelzer-Orthofer, Christine (2005):<br />

Musterkollektivvertrag für den österreichischen Gesundheits- und Sozialbereich. Wien.<br />

Leibfried, Stephan / Leisering, Lutz (1995): Zeit <strong>der</strong> Armut. Frankfurt/Main.<br />

Lessenich, Stephan / Ostner, Ilona (Hrg.) (1998): Welten des Wohlfahrtskapitalismus. Der<br />

Sozialstaat in vergleichen<strong>der</strong> Perspektive. Frankfurt/Main – New York.<br />

Lutz, Helma (2007): Vom Weltmarkt zum Privathaushalt. Die neuen Dienstmädchen im<br />

Zeitalter <strong>der</strong> Globalisierung. Opladen & Farmington Hills.<br />

Marschitz, Walter (2007): Hausbetreuungsgesetz. Kostenrechnung auf Basis<br />

Hausbetreuungsgesetz, Hausangestelltengesetz, BAGS-Kollekitvvertrag. Wien. (Manuskript)<br />

Mazal, Wolfgang (2007): Hausbetreuung – kritische Aspekte. In Ecolex August 2007, S. 580<br />

– 583. Wien.<br />

Mühlberger, Ulrike / Knittler, Käthe / Guger, Alois (2008): Mittel- und langfristige Finanzierung<br />

<strong>der</strong> Pflegevorsorge. Wien. (WIFO-Studie)<br />

Münz, Reiner (2004): Neue demographische Herausfor<strong>der</strong>ungen und Rahmenbedingungen<br />

für das Management in den Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialsystems.<br />

Referatsunterlage (Handout). Wien.<br />

Endbericht 220

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!