13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

13.2.2 Hon.-Prof. (FH) Dr. Bernhard Rupp, MBA<br />

Doktor <strong>der</strong> Rechtswissenschaften und betriebswirtschaftlicher Abschluss (MBA) <strong>der</strong><br />

University of Toronto. Lektor an <strong>der</strong> Medizinuniversität Wien (<strong>Evaluierung</strong> im<br />

Gesundheitswesen) sowie an <strong>der</strong> Donau Universität Krems (Management in Einrichtungen<br />

des Gesundheitswesens) und Lektor an <strong>der</strong> IMC Fachhochschule Krems (Co-Leiter und<br />

Senior Researcher des Kompetenzzentrums für PPP im Gesundheitswesen, Chairperson<br />

des Vertiefungsfaches „!nternational Health Consulting“), Lektor an <strong>der</strong> Medizinuniversität<br />

Graz (Public Health Management). Leiter <strong>der</strong> Abteilung Gesundheitswesen <strong>der</strong> Kammer für<br />

Arbeite rund Angestellte für Nie<strong>der</strong>österreich.<br />

Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und Vorträge; Kooperation mit <strong>der</strong> SFS seit 2006.<br />

e-mail: bernhard.rupp@fh-krems.ac.at<br />

13.2.3 Dr in . Mag a Lucie Prochazkova<br />

Studium <strong>der</strong> Germanistik und Son<strong>der</strong>pädagogik, Lehrtätigkeit an <strong>der</strong> Masaryk Universität in<br />

Brno (Lehrstuhl für Son<strong>der</strong>pädagogik), wissenschaftliche Mitarbeiterin <strong>der</strong><br />

<strong>Sozialökonomische</strong>n Forschungsstelle in Wien (seit 2002), Übersetzungstätigkeit<br />

(Tschechisch, Deutsch), mehrere längere Auslandsaufenthalte (EU-Län<strong>der</strong>, Indien, Kuba,<br />

Schweiz), zahlreiche wissenschaftliche Publikationen.<br />

Arbeitsschwerpunkte: Integration von Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen, grenzüberschreitende<br />

und transnationale Kooperation, Migration vom Gesundheits- und Pflegepersonal, Situation<br />

von benachteiligten Gruppen (ältere Menschen, Auslän<strong>der</strong>Innen etc.), 24-Stunden-Pflege<br />

e-mail: lucia.prochazkova@sfs-research.at<br />

13.2.4 FH-Lektorin Dipl.Päd. Andrea Brunner<br />

Diplompädagogin, seit 1987 Hauptschullehrerin, Studium <strong>der</strong> Soziologie, Politikwissenschaft<br />

und Gen<strong>der</strong>forschung in Wien; seit 2003 Lektorin an <strong>der</strong> Fachhochschule St. Pölten.<br />

Vorstandsmitglied <strong>der</strong> SFS seit 2001 und freie Mitarbeiterin seit 1999. Mitarbeit an<br />

zahlreichen SFS-Studien: Gründungsmitglied UnabhängigesFrauenForum UFF/Mitinitiatorin<br />

des Frauenvolksbegehrens.<br />

e-mail: andrea.brunner@sfs-research.at<br />

13.2.5 weitere MitarbeiterInnen<br />

Die Untersuchung wurden durch folgende PraktikantInnen unterstützt<br />

13.2.5.1 Mag. Thomas Bendl<br />

Magister <strong>der</strong> Soziologie sowie Student <strong>der</strong> Psychologie und des Propädeutikums.<br />

Diplomarbeit zu "handlungstheoretischen Aspekten des Scheiterns". Zuletzt Mitarbeit an<br />

einem Projekt zur "Internationalisierung <strong>der</strong> Universität Wien" am Forschungsservice für<br />

Endbericht 254

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!