13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

Aufgrund dieser empirischen Befunde wird <strong>der</strong> Tatbestand: „Fehlen<strong>der</strong> Wohnraum“ nur in<br />

einen ganz kleinen Prozentsatz aller Fälle eine Ausschlussbedingung sein.<br />

8.2.5 Stationär gepflegte Personen<br />

Stationär gepflegte Personen kommen nicht für eine Hausbetreuung in Frage. Dennoch soll<br />

<strong>der</strong>en Zahl erfasst (geschätzt) werden. Zahlenmäßig erfasst sind jene<br />

PflegegeldbezieherInnen, für die nach § 13 BPGG (und den entsprechenden Bestimmungen<br />

<strong>der</strong> Län<strong>der</strong>) 80 Prozent des Pflegegeldes an den Heimträger überwiesen wird. Dazu kommt<br />

noch eine Zahl an SelbstzahlerInnen, die nur zu schätzen ist. Wir gehen davon aus, dass 10<br />

Prozent <strong>der</strong> Bundes- und 20 Prozent <strong>der</strong> LandespflegegeldbezieherInnen SelbstzahlerInnen<br />

sind. 77 Das ergibt folgende Werte:<br />

Tabelle 36 Stationär gepflegte Personen nach Pflegegeldstufen 31,12.2006<br />

Stationär gepflegte Personen mach PG-Stufen<br />

I II III IV V VI VII Summe III - VII<br />

Bundespflegegeld* 74.294 115.455 54.986 51.458 26.578 8.848 5.703 337.322 147.573<br />

Davon Heim* 1.158 5.184 5.490 15.449 11.353 3.690 2.350 45.674 38.332<br />

Selbstzahler 10 % 116 618 549 1.545 1.135 369 235 4.567 3.833<br />

Summe – geschätzt 1.274 5.802 6.039 16.994 12.488 4.059 2.585 50.241 42.165<br />

Anteil 1,71 % 5,03 % 10,98 % 33,02 % 46,99 % 45,87 % 45,33 % 14,89 % 28,57 %<br />

Landespflegegeld 12.155 18.649 11.283 7.679 4.694 3.172 1.863 59.495 28.691<br />

Davon Heim* 208 1.107 1.262 2.512 2.266 1.501 841 9.697 8.382<br />

Selbstzahler 20 % 42 221 252 502 454 300 168 1.940 1.676<br />

Summe – geschätzt 250 1.328 1.514 3.014 2.720 1.801 1.009 11.637 10.058<br />

Anteil 2,06 % 7,12 % 13,42 % 39,25 % 57,95 % 56,78 % 54,16 % 19,56 % 35,06 %<br />

Zusammen 86.449 134.104 66.269 59.137 31.272 12.020 7.566 396.187 176.264<br />

Davon Heim* 1.366 6.291 6.752 17.961 13.619 5.191 3.191 55.371 46.714<br />

Selbstzahler geschätzt 158 839 801 2.047 1.589 669 403 6.507 5.509<br />

Summe - geschätzt 1.524 7.130 7.553 20.008 15.208 5.860 3.594 61.878 52.223<br />

Anteil 1,76 % 5,32 % 11,40 % 33,83 % 48,63 % 48,75 % 47,50 % 15,62 % 29,63 %<br />

* Heimbewohner nach § 13 BPGG bzw. den gleich lautenden Landesbestimmungen<br />

Quelle: BMSK, eigene Berechnungen<br />

Rund 61.900 PflegegeldbezieherInnen befinden sich in stationärer Pflege, das sind 15,62<br />

Prozent aller PflegegelbezieherInnen. Da in vielen Bundeslän<strong>der</strong>n keine Wohnplätze mehr<br />

angeboten werden und Pflegeheimplätze nur für BezieherInnen in höheren Pflegegeldstufen<br />

(etwa ab Stufe 3) in Pflegeheimen aufgenommen werden, ist erklärlich, wieso ein knappes<br />

77<br />

diese Schätzung wurde von Bundes- und LandesvertreterInnen bei <strong>der</strong> Sitzung <strong>der</strong> Unterarbeitsgruppe Hausbetreuung im<br />

BMSK 17.4.2007 gemeinsam angestellt<br />

Endbericht 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!