13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

16. Werden durch die För<strong>der</strong>ung die Mehrkosten <strong>der</strong> Legalisierung abgedeckt?<br />

Durch die Legalisierung entstehen zusätzliche Kosten (Steuer, Versicherung <strong>der</strong><br />

Selbständigen, Kammerumlage bzw. Lohnnebenkosten und DN-Beiträge); es soll nun<br />

gefragt werden, ob die För<strong>der</strong>ung diese Mehrkosten abdeckt o<strong>der</strong> ob die <strong>Betreuung</strong> durch<br />

die Legalisierung teurer geworden ist.<br />

17. Welche Pflegegeldstufe hat die betreute Person; spielen die Einkommens- und<br />

Vermögensgrenzen bei <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung eine Rolle.<br />

Der Anspruch auf För<strong>der</strong>ung besteht nicht für jede Pflegegeldstufe; es gibt für den<br />

För<strong>der</strong>anspruch Einkommens- und Vermögensgrenzen,<br />

18. wenn die Frage gestattet ist: Wieviel zahlt die Familie zu?<br />

Diese Frage sollte sehr vorsichtig behandelt und nur gestellt werden, wenn die bisherige<br />

Gesprächsklima eine positive Reaktion erwarten lässt<br />

19. Welchen Beratungsbedarf haben Sie bzw. haben Sie gehabt<br />

Hier soll nach dem Beratungsbedarf gefragt werden, die Frage ist nicht auf rechtliche und<br />

finanzielle Beratung beschränkt, es kann sich auch um allgemeine Pflegeberatung handeln<br />

(aus an<strong>der</strong>en Studien wissen wir, dass es hier ein großes Defizit gibt) � bitte auch die<br />

Beratung/Info durch die www.help.gv.at nachfragen<br />

Es kann in <strong>der</strong> Beantwortung unterschieden werden, ob <strong>der</strong> Bedarf mittlerweile abgedeckt ist<br />

o<strong>der</strong> noch besteht<br />

20. Kommen zusätzliche Dienste?<br />

Wenn ja, in welchem Ausmaß<br />

Die 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong> dient <strong>der</strong> <strong>Betreuung</strong>, aber nicht <strong>der</strong> Pflege, sie ist<br />

pflegeergänzend, aber nicht pflegeersetzend konzipiert; in <strong>der</strong> Praxis verwischen hier die<br />

Grenzen; es soll daher danach gefragt werden, ob und welche zusätzlichen Dienste dem<br />

Haushalt zur Verfügung stehen (und in welchem zeitlichen Ausmaß – Stunden/Woche)<br />

21. Zusammenfassung: Gesamtbelastung finanziell durch die Pflegesituation<br />

Die letzte Frage in diesem Block möchte erheben, wir hoch die gesamte finanzielle<br />

Belastung durch die Pflegesituation ist (<strong>Betreuung</strong>, Pflege, Essen auf Rä<strong>der</strong>n,<br />

Haushaltshilfen,...)<br />

D) Verän<strong>der</strong>ungspotential<br />

22. Was ist an <strong>der</strong> gesamten Situation heute<br />

… beson<strong>der</strong>s gut<br />

Endbericht 241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!