13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

Bis letztendlich 31.12.2007 gab es die Amnestie � die illegale Beschäftigung von<br />

<strong>Betreuung</strong>spersonen wurde nicht verfolgt; von 1.1.2008 bis 30.6.2008 ist eine Pardonierung<br />

in kraft: Wer sich innerhalb dieser Frist anmeldet, muss mit keiner Verfolgung<br />

zurückliegen<strong>der</strong> Übertretungen rechnen. Der Unterschied „Amnestie“ und „Pardonierung“<br />

wird im allgemeinen Sprachgebrauch i.d.R. nicht wahrgenommen.<br />

Uns interessiert die Haltung <strong>der</strong> Befragten zu diesem Komplex, auch abfragen, ob die<br />

Pardonierung über den 30.6. hinaus verlängert werden sollte.<br />

15. Bewertung des Gesamtpaketes<br />

Arbeitsrecht, Gesundheitsberufe, För<strong>der</strong>ung, Budget, Fö<strong>der</strong>alismus<br />

In einer abschließenden Frage soll das Gesamtpaket bewertet werden; dabei soll vor allem<br />

nach dem Problematischen gefragt werden:; ist es arbeitsrechtlich in Ordnung, ist die<br />

Abgrenzung zu den Gesundheitsberufen und den Sozialbetreuungsberufen ausreichend<br />

gelungen, ist die För<strong>der</strong>ung ausreichend. Wie erfolgreich war/ist die Abstimmung zwischen<br />

Bund und Län<strong>der</strong>n, besteht hie Verbesserungsbedarf<br />

C) För<strong>der</strong>ung<br />

Nicht die vertrags- und arbeitsrechtlichen Bestimmungen, son<strong>der</strong>n die För<strong>der</strong>ung nach § 21<br />

b des BPGG ist Gegenstand <strong>der</strong> <strong>Evaluierung</strong>, Derzeit (Mitte Juni) sind rund 5.400<br />

<strong>Betreuung</strong>spersonen registriert (das wären 2.600 zu betreuende Personen), allerdings haben<br />

nur rund 900 Personen eine För<strong>der</strong>ung beantragt.<br />

16. För<strong>der</strong>ung passt (Höhe, Zielgruppe,…)<br />

Mehr für Selbständige o<strong>der</strong> Unselbständige?<br />

Hier soll noch mal genau nachgefragt werden, ob die För<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong> Höhe passt, o<strong>der</strong> ob<br />

es höher sein sollte; es soll auch nach dem Unterschied in <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung zwischen<br />

Selbständigen und Unselbständigen gefragt werden, weil in <strong>der</strong> politischen Diskussion in<br />

letzter Zeit immer wie<strong>der</strong> die For<strong>der</strong>ung nach einer Angleichung (nach oben) zu hören ist.<br />

Schließlich soll hier angesprochen werden, ob das För<strong>der</strong>modell ausreichend budgetiert ist<br />

o<strong>der</strong> ob ein höheres Budget nötig wäre.<br />

17. Wie kompliziert ist die Regelung?<br />

Hier soll detailliert nach <strong>der</strong> Verständlichkeit und Administrierbarkeit des För<strong>der</strong>modells<br />

gefragt werden. Nochmals Achtung; Hier geht es nicht (mehr) um den gesamten Prozess <strong>der</strong><br />

Legalisierung – Anmeldung, son<strong>der</strong>n nur mehr um die För<strong>der</strong>ung<br />

18. Wie lange dauert das Verfahren?<br />

Endbericht 235

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!