13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

Der nie<strong>der</strong>österreichische Landeshauptmann Erwin Pröll for<strong>der</strong>te am 16.4.08 den Bund<br />

abermals auf, das nie<strong>der</strong>österreichische Modell zu übernehmen und bekräftigte, dass das<br />

Land die Amnestie über den 1. Juli hinaus fortsetzen werde. Wörtlich meinte er: „Mit 1. Juli<br />

dieses Jahres läuft die Amnestie des Bundes aus. Der Bund lässt somit alle im Stich, die die<br />

Legalisierung nicht auf sich genommen haben.“ 206<br />

Grundsätzlich positiv sieht die SeniorInnensprecherin <strong>der</strong> Grünen, Sabine Mandak, die<br />

Pilotprojekte zur Unterstützung <strong>der</strong> Angehörigen von Demenzkranken und begrüßt die Pläne<br />

des Sozialministers, die Einstufung von Demenzkranken beim Pflegegeld zu verbessern. „Es<br />

gibt einen großen Bedarf nach Entlastungs- und Beratungsangeboten für Angehörige von<br />

Demenzkranken. Hilfsmöglichkeiten für Angehörige dürfen nicht auf einzelne Regionen<br />

beschränkt bleiben, son<strong>der</strong>n sollten möglichst rasch flächendeckend ausgebaut werden.<br />

Auch für BetreuerInnen im Rahmen <strong>der</strong> 24-Stunden <strong>Betreuung</strong>, die sich um Demenzkranke<br />

kümmern, sollte es Entlastungsmöglichkeiten geben.“ 207 Allerspätestens mit <strong>der</strong> Valorisierung<br />

des Pflegegeldes 2009 sollten auch die Verbesserungen bei <strong>der</strong> Einstufung Demenzkranker<br />

wirksam werden.<br />

10.11.6.2.3 1. Mai 2008 – 31. Mai 2008<br />

Differenzierter gestaltet sich die Lage im Monat Mai, da sich hier sowohl<br />

„ministeriumsfreundliche“, als auch „ministeriumsfeindliche“ Berichterstattung feststellen<br />

lässt, wobei die negative Resonanz auf die Arbeit des Ministeriums tendenziell gegen Ende<br />

des Monats zunimmt.<br />

Am 25.5.08 meinte FPÖ-Sozialsprecher Herbert Kickl, dass Buchinger eine „Mischkulanz<br />

aus faulen Kompromissen, weiteren ungedeckten Versprechungen, Halbherzigkeiten,<br />

aberwitzigen Ideen auf Kosten <strong>der</strong> betroffenen Österreicher und einem Herumgeschiebe von<br />

Verantwortung präsentiert.“ 208 Dem setzt Kickl das FPÖ-Modell entgegen, das neben einer<br />

Kasse für Staatsbürger und Nichtstaatsbürger auch eine Steigerung des Pflegegeldes um 20<br />

Prozent und jährliche Anpassungen vorsieht. Im Zentrum des Handelns des Sozialministers<br />

stehe ideologisch motiviertes „Gutmenschentum“ und die „Sicherung <strong>der</strong> Machtbasis <strong>der</strong><br />

eigenen Funktionäre und Bürokraten in Strukturen, die sich längst überlebt hätte und wo<br />

Kosten und Nutzen in keinerlei Relation stünden.“ 209<br />

Andreas Khol, Bundesobmann des Österreichischen Seniorenbundes, for<strong>der</strong>t Gerechtigkeit<br />

für alle <strong>Betreuung</strong>spersonen. Wörtlich meinte er: „Von den <strong>der</strong>zeit knapp 8000 Anmeldungen<br />

im Bereich <strong>der</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong> sind 95 Prozent <strong>der</strong> Personen als selbstständige<br />

Betreuerinnen und Betreuer angemeldet. Warum Familien, die sich für diese – offensichtlich<br />

vernünftigere - Variante entscheiden, nur 225,- Euro an För<strong>der</strong>ung pro Monat erhalten, kann<br />

206 LH Pröll informierte über Arbeitsschwerpunkte. Utl.: Arbeitnehmer-Interessen und soziale Anliegen<br />

http://www.ots.at/presseaussendung.php?schluessel=OTS_20080416_OTS0199&ch=politik (1.7.08)<br />

207 Mandak: Bessere Einstufung Demenzkranker darf nicht weiter hinausgeschoben werden. Utl.: Grüne for<strong>der</strong>n<br />

Entlastungsangebote für alle Angehörigen zugänglich zu machen<br />

http://www.ots.at/presseaussendung.php?schluessel=OTS_20080414_OTS0183&ch=politik (1.7.08)<br />

208 Kickl: Buchinger und SPÖ regieren gegen eigene Bevölkerung. Utl.: Mischkulanz aus faulen Kompromissen, ungedeckten<br />

Versprechungen und aberwitzigen Ideen auf Kosten <strong>der</strong> Österreicher.<br />

http://www.ots.at/presseaussendung.php?schluessel=OTS_20080525_OTS0040&ch=medien (1.7.08)<br />

209 ebd.<br />

Endbericht 204

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!