13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

Tabelle 4 Agenturen – Beispiele <strong>der</strong> Zusatzkosten 2006<br />

Mitglieds-/<br />

Stiftungsbeitrag<br />

Vermittlungsgebühr<br />

(Bereitstellung des<br />

Personals)<br />

Beispiel 1<br />

Kurzzeit-/Langzeitpflege<br />

Kurz Lang<br />

600,- €<br />

(Einschreibegebühr<br />

und Vermittlung<br />

zusammen)<br />

Beispiel 2 Beispiel 3<br />

350,- € 500,- €<br />

(Mitgliedsbeitrag<br />

262,- €<br />

1.100,- € und Vermittlung) 523,- €<br />

für 12<br />

Monate<br />

für 6 Monate<br />

Jahresgebühr -- siehe oben 0,- € siehe oben<br />

Quelle: Homepages von Vermittlungsagenturen; siehe Prochazkova/Schmid 2006:458<br />

Im Vergleich zu einer Beschäftigung ihrem Heimatland verdienten die tschechischen<br />

BetreuerInnen im Jahr 2006 in <strong>der</strong> (illegalen) 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong> in Österreich fast das<br />

Doppelte, allerdings ohne Sozialversicherungsschutz. Eine diplomierte Krankenschwester<br />

konnte 2006 im tschechischen Krankenhaus bis zu 600,- Euro im Monat verdienen, wobei es<br />

sich hier um Bruttobeträge nach mehrjähriger Praxis handelt. Anfangsgehälter des<br />

medizinischen Personals lagen deutlich unter diesen Werten. Im Falle einer Pflegekraft aus<br />

<strong>der</strong> Slowakei ist <strong>der</strong> Unterschied noch höher, denn in <strong>der</strong> Slowakei verdiente das<br />

pflegerische und medizinisches Personal noch um ca. 30% weniger als in <strong>der</strong> Tschechischen<br />

Republik (siehe Prochazkova/Schmid 2006) 37 .<br />

6.3.4 Problem <strong>der</strong> Zahlen<br />

Empirisches Wissen über die Realität <strong>der</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong> in Österreichs<br />

Privathaushalten existierte (und existiert) nur in einem geringen Ausmaß, wohl vor allem<br />

deswegen, weil es sich bisher um kein legales Phänomen gehandelt hat. Wenn man in<br />

diesem Bereich forschte und forscht 38 , fällt unweigerlich auf, dass die vermittelnden<br />

Agenturen sehr wortkarg sind, was ihre Tätigkeiten betrifft. Man findet kaum eine Agentur,<br />

wo offen über ihre Tätigkeit gesprochen wird o<strong>der</strong> wo gar Zahlen über Unterstützungskräfte<br />

bzw. KlientInnen genannt werden. Man ist daher auf Schätzungen angewiesen, was die Zahl<br />

<strong>der</strong> in Österreich tätigen 24-Stundenkräfte betrifft. Das verleitete (bereits vor <strong>der</strong> großen<br />

medialen Diskussion im Sommer 2006) zu einer gewissen „Konjunktur“ <strong>der</strong> Zahlen: Die von<br />

Medien genannten Zahlen bewegen sich zwischen 8.000 bis 10.000 (Inlandsreport, 16. 9.<br />

37 Obwohl die Beträge heute höher sind, ist die Einkommensrelation zwischen <strong>der</strong> Tschechischen Republik und <strong>der</strong> Slowake<br />

etwa gleich geblieben. Die Relation <strong>der</strong> Verdienste im Gesundheits- und Pflegebereich zwischen <strong>der</strong> Slowakei und <strong>der</strong> Ukraine<br />

beträgt etwa 1:3 (vgl. Prochazkova 2006)<br />

38 Die beiden AutorInnen dieses Beitrages beschäftigen sich seit knapp 4 Jahren wissenschaftlich mit diesem Thema.<br />

Endbericht 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!