13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

Prochazkova, Lucie / Schmid, Tom (2007): Pflege und <strong>Betreuung</strong> zu Hause. In: Pfeil, Walter<br />

(Hrg.): Zukunft <strong>der</strong> Pflege und <strong>Betreuung</strong> in Österreich. Wien. S. 139 – 162<br />

Ringel, Erwin (1993): das Alter wagen. Wien, 1993<br />

Rosenberger, Sieglinde / Talos, Emmerich (Hrg.) (2003): Sozialstaat – Probleme,<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen, Perspektiven. Wien.<br />

Rosenmayr, Leopold (1990): Die Kräfte des Alters. Wien.<br />

Rudda, Johannes / Fürstl-Grasser, Margarethe / Rubisch, Max (2008): Neue Tendenzen in<br />

<strong>der</strong> Pflegevorsorge in Österreich, In: Soziale Sicherheit Juni 2008. Wien. S. 331 - 341<br />

Rupp, Bernhard / Schmid, Tom (2007): Die „Bis-zu-24-Stunden-<strong>Betreuung</strong>“ aus rechtlicher<br />

Sicht. In: Soziale Sicherheit 12/2007. Wien. S. 586 – 598<br />

Rupp, Bernhard (2007): Demenz und Demenz-Prävalenz. Wien. Manuskript.<br />

Sallmutter, Hans (Hrsg.) (2000): Mut zum Träumen – Bestandsaufnahme und Perspektiven<br />

des Wohlfahrtsstaates. Wien.<br />

Schmid, Heinrich (2000): Pflegevorsorge zwischen Armutsvermeidung und<br />

„selbstbestimmtem Leben“. In: Sallmutter, Hans (Hrsg.): Mut zum Träumen -<br />

Bestandsaufnahme und Perspektiven des Wohlfahrtsstaates. Wien.<br />

Schmid, Tom (1989): Sozialhilfe in Österreich. Wien.<br />

Schmid, Tom (1997): „Ordnungspolitische“ Maßnahmen <strong>der</strong> Budgetkonsolidierung am<br />

Beispiel <strong>der</strong> Pflegegeld-Än<strong>der</strong>ungen. In: Kurswechsel 1/1997. Wien.<br />

Schmid, Tom (1998): Die verschlungenen Wege <strong>der</strong> Information. In Soziale Sicherheit<br />

6/1998, Wien. S. 426 - 434<br />

Schmid, Tom (1999): Die Pflegevorsorge in ihrem gesellschaftlichen Umfeld. In: ÖKSA<br />

(Hrsg.), Pflegevorsorge in Österreich – Erfahrungen und Perspektiven. Wien. S. 37 - 44<br />

Schmid, Tom (1999a): Vertragstypen im Sozial- und Arbeitsrecht. In: Soziale Sicherheit 4/99.<br />

Wien. S. 304 - 316<br />

Schmid, Tom (2000): Zwischen Einkommensersatz und Armutsvermeidung – die doppelte<br />

Aufgabe gesellschaftlicher Sozialpolitik. In Sallmutter, Hans (Hrg.): Mut zum Träumen –<br />

Bestandsaufnahme und Perspektiven des Wohlfahrtsstaates. Wien. S. 39 - 58<br />

Schmid, Tom (2006): Zur Mobilität von Gesundheitspersonal. Fallbeispiel Mobile Pflege. In:<br />

Burger, Renate/Wieland, Martin (Eds.): Healthregio – Economic and Socialpolitical<br />

Perspectives for Health Services in Central Europa. Report. Wien. S. 156 - 164<br />

Schmid, Tom (2006a): Triangulation, Nutzwertanalyse und an<strong>der</strong>e Methoden. In: Flaker, Vito<br />

/ Schmid, Tom (Hrg.): Von <strong>der</strong> Idee zur Forschungsarbeit. Forschen in Sozialarbeit und<br />

Sozialwissenschaften. Wien. S. 435 - 452<br />

Schmid, Tom (2008): Regress in <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>österreichischen Sozialhilfe. Wien. (SFS-Studie)<br />

Schmid, Tom (2008a): Armut und Behin<strong>der</strong>ung. In: Knapp, Gerald / Pichler, Heinz (Hrg.):<br />

Armut, Gesellschaft und Soziale Arbeit. Perspektiven gegen Armut und soziale Ausgrenzung<br />

in Österreich. Klagenfurt/Celovec. S. 536 - 554<br />

Schmidbauer, Wolfgang (1977): Die hilflosen Helfer. Reinbeck.<br />

Endbericht 222

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!