13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

12.2.3 Interview-Leitfaden Betroffene 234<br />

(strukturiertes Leitfadeninterview) � für jedes Interview einen neuen Bogen ausdrucken,<br />

genügend Abstand zwischen den Fragen, bei face-to-face Interviews bitte in den Bogen<br />

hineinschreiben (Signal <strong>der</strong> Aufmerksamkeit); kein Wortprotokoll, son<strong>der</strong>n nur Aussagen<br />

erfassen � Die Erläuterungen zwischen den Fragen dienen zur Orientierung und sollen nicht<br />

abgefragt werden.<br />

Bitte das Gespräch mit Tonband aufnehmen<br />

Befragt werden<br />

• För<strong>der</strong>ungsbezieherInnen<br />

• NutzerInnen <strong>der</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

• Angehörige<br />

Etwa 25 Interviews<br />

0) Zum Beginn<br />

Kurze Information zum Projekt<br />

<strong>Evaluierung</strong> des För<strong>der</strong>modells zur 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong> im Auftrag des BMSK; befragt<br />

werden sollen Personen, die von 24-Stunden-Betreuerinnen unterstützt werden o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en<br />

Angehörige.<br />

Kurze Information, woher die Adresse stammt (siehe Anhang)<br />

A) <strong>Betreuung</strong>ssituation<br />

1. Wer wird befragt<br />

Festhalten, ob Betroffene/r o<strong>der</strong> angehörige; Bundesland des Wohnortes <strong>der</strong> zu betreuenden<br />

Person, Geschlecht <strong>der</strong> befragten Person<br />

2. Wie ist ihre konkrete Lösung?<br />

Wie viele, von wo, in welchem Rhythmus, angestellt, selbständig, „frei“<br />

Abfragen, ob sich zwei BetreuerInnen im 14-tage-Rhythmus abwechseln, ob es nur eine<br />

BetreuerIn gibt, welches an<strong>der</strong>e Modell es gibt.<br />

Darstellen, wo die BetreuerInnen herkommen (CZ, SK, P, H, Ro,..) und welches Geschlecht<br />

sie haben.<br />

3. Wie lange schon<br />

234<br />

die orangen Informationen in diesem leitfaden haben sich nur an die InterviewerInnen gerichtet (Hintergrundinformationen)<br />

und wurden nicht explizit erfragt<br />

Endbericht 238

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!