13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

Am 4. März kritisierte ÖVP-Seniorensprecherin Gertrude Aubauer das mangelnde<br />

Engagement des Sozialministers und warf ihm vor, die Bevölkerung mit offenen Fragen und<br />

Problemen alleine zu lassen. Dem gegenüber setzt sie das Engagement <strong>der</strong><br />

Wirtschaftskammer, die bis dato 2.982 selbstständige Pfleger in die Legalität geführt habe.<br />

Wörtlich meinte sie: „Bisher gibt es nicht einmal 100 Anmeldungen zum Unselbstständigen-<br />

Modell für die 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong>. Das ist ein Armutszeugnis für einen Sozialminister.“ 198<br />

Ein „Ende <strong>der</strong> Regierungsverunsicherung <strong>der</strong> pflegebedürftigen Menschen“ for<strong>der</strong>te BZÖ-<br />

Sozialsprecherin Ursula Haubner und verwies dabei auf die unterschiedlichen För<strong>der</strong>ungen<br />

für die Pflege aus dem Unterstützungsfonds des Bundes, die nach Maßgabe gegeben<br />

würden und auf die kein Rechtsanspruch bestünde, sowie die uneinheitlichen<br />

Berechnungen, was Pflege überhaupt kostet. Dem entgegengesetzt for<strong>der</strong>t das BZÖ ein<br />

bundeseinheitliches sozial gerechtes und leistbares Pflegemodell: „Pflegebedürftige<br />

Menschen sind keine Bittsteller, son<strong>der</strong>n haben Anspruch auf eine Unterstützung.<br />

Parteipolitische Machtkämpfe, Inszenierungen sowie leere Ankündigungen <strong>der</strong><br />

Regierungsparteien, die zu Lasten <strong>der</strong> Betroffenen gehen, sind massiv abzulehnen.“ 199<br />

Harte persönliche Kritik am Sozialminister kommt von Heinz K. Becker, dem Generalsekretär<br />

des Österreichischen Seniorenbundes: „Buchinger entwickelt sich immer mehr zu dem<br />

politischen Problem schlechthin in Österreich. Wozu haben wir einen Sozialminister, wenn<br />

dieser kaum mehr als Eigenwerbung zustande bringt und sich permanenter<br />

Selbstdarstellung widmet?“ 200 Konkret for<strong>der</strong>t Becker die Abschaffung <strong>der</strong><br />

Vermögensgrenzen, eine gleiche För<strong>der</strong>ung von 800 Euro und eine massive<br />

Informationskampagne für die Betreuten und die <strong>Betreuung</strong>spersonen. Weiters die<br />

Aufklärung, was mit den nicht ausbezahlten Millionen vom Budget des Jahres 2007<br />

geschehen ist und die Umsetzung <strong>der</strong> vom Österreichischen Seniorenrat gefor<strong>der</strong>ten<br />

Wertanpassung des Pflegegeldes und <strong>der</strong> stärkeren Anhebung <strong>der</strong> höheren Pflegestufen.<br />

„Die Menschen wollen gute Lösungen – und keinen Seitenblicke-Minister mit neuem<br />

Haarschnitt und wechseln<strong>der</strong> Partnerin. Die Geduld <strong>der</strong> österreichischen Seniorinnen und<br />

Senioren mit Ihren unbefriedigenden Arbeitsergebnissen ist erschöpft.“ 201<br />

Wenige Tage später bekräftigte Becker seine For<strong>der</strong>ungen nach einer leistbaren 24-<br />

Stunden-<strong>Betreuung</strong> und nannte Verbesserungsbedarf bei folgenden Punkten: För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

24-Stunden-<strong>Betreuung</strong>, Qualifikation <strong>der</strong> <strong>Betreuung</strong>skräfte, Ausbildungsoffensive im Bereich<br />

Pflege und <strong>Betreuung</strong> sowie eine stärkere Einbindung Freiwilliger. Weiters for<strong>der</strong>te Becker<br />

Verbesserungen in <strong>der</strong> Ausbildung im Bereich <strong>Betreuung</strong> und Pflege: „Wir for<strong>der</strong>n unter<br />

an<strong>der</strong>em seit langem eine Ausbildungsoffensive bei den Pflege- und <strong>Betreuung</strong>sberufen von<br />

198 Aubauer: Buchinger zeigt weiterhin zu wenig Engagement und ist säumig. Utl.: Nicht einmal 100 Anmeldungen sind ein<br />

Armutszeugnis für einen Sozialminister – Kritik an Informationspolitik Buchingers<br />

http://www.ots.at/presseaussendung.php?schluessel=OTS_20080304_OTS0037&ch=politik (1.7.08)<br />

199 Haubner: Schluss mit dem Pflegemurks! Utl.: BZÖ for<strong>der</strong>t Abschaffung <strong>der</strong> Vermögensgrenze, Pflegegel<strong>der</strong>höhung sowie<br />

bundeseinheitliche, sozial gerechte Pflegeregelung<br />

http://www.ots.at/presseaussendung.php?schluessel=OTS_20080304_OTS0088&ch=politik (1.7.08)<br />

200 Seniorenbund-Generalsekretär Becker: „SPÖ-Buchinger´s Versagen wird zum politischen Problem Nr. 1 in Österreich“ Utl.:<br />

„Un-„Sozialminister produziert Baustellen, Chaos und Pleiten anstatt die dringend notwendigen Lösungen zu liefern.<br />

http://www.ots.at/presseaussendung.php?schluessel=OTS_20080307_OTS0319&ch=politik (1.7.08)<br />

201 ebd.<br />

Endbericht 202

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!