13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

Die Zahl <strong>der</strong> selbständigen Betreuerinnen mit aktiver Sozialversicherung (Beschäftigung<br />

über <strong>der</strong> Geringfügigkeitsgrenze in <strong>der</strong> Gewerblichen Sozialversicherung für 2008 in <strong>der</strong><br />

Höhe von: 349,01 €) liegen per 19.6. 2008 vor 83 .<br />

In diesen Zahlen sind sowohl die aufrecht angemeldeten als auch die ruhend gestellten<br />

Gewerbeanmeldungen enthalten; ruhend gestellt (hier fällt keine Sozialversicherungspflicht<br />

an) ist eine gewerbliche Tätigkeit z.B. bei längerem Aufenthalt im Ausland. Die starke<br />

Häufung dieser Ruhendstellungen in einem Bundesland deuten auf eine gute<br />

Beratungstätigkeit in diesem Bundesland hin.<br />

Deutlich wird: Von 7.200 als selbständige HausbetreuerInnen angemeldeten Personen<br />

unterliegen 1.456 (das ist ein Fünftel bzw. 20,22 Prozent) nicht <strong>der</strong><br />

Sozialversicherungspflicht, weil sie nur über ein geringfügiges Einkommen verfügen.<br />

Tabelle 40 Selbständig angemeldete BetreuerInnen am 16. 6. 2008<br />

18.06.2008<br />

Landesstelle Gewerbeanm. davon pflichtvers.<br />

W 1480 1180<br />

NÖ 1777 1476<br />

Bgld 449 263<br />

OÖ 2139 1842<br />

Stmk 468 307<br />

Ktn 101 79<br />

Sbg 132 107<br />

Tirol 213 133<br />

Vbg 441 357<br />

Summe 7200 5744<br />

Quelle: BSB<br />

8.3.2.3 Herkunft <strong>der</strong> selbständig angemeldeten BetreuerInnen<br />

Ein Großteil <strong>der</strong> angemeldeten selbständigen Betreuerinnen kommt aus <strong>der</strong> Slowakei (79,3<br />

Prozent), gefolgt von Rumänien (6.6 Prozent), aus Österreich (5,2 Prozent) und aus <strong>der</strong><br />

Tschechischen Republik (3,4 Prozent). Die restlichen 6,5 Prozent kommen aus allen<br />

an<strong>der</strong>en Staaten. (Die geringe Zahl angemeldeter selbständiger BetreuerInnen aus <strong>der</strong><br />

Tschechischen Republik hängt auch damit zusammen, dass es hier offensichtlich eine<br />

83 Zahlen über Geschlecht und Herkunftsland liegen dem BSB nicht vor<br />

Endbericht 96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!