13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

niemand nachvollziehen.“ 210 Dazu for<strong>der</strong>te Khol die Ausschüttung des budgetierten Geldes<br />

und betont, dass <strong>der</strong> Österreichische Seniorenbund die Erhöhung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung für<br />

selbstständig Beschäftigte 24-Stunden-BetreuerInnen auf 500 Euro pro Monat und Familie<br />

for<strong>der</strong>t.<br />

ÖVP-Generalsekretär Hannes Missethon sieht seine Partei als Ideenlieferantin mit konkreten<br />

Antworten auf die dringenden gesellschaftlichen Fragestellungen und sieht die SPÖ als<br />

unreflektierte „Nein-Sager“ Partei, <strong>der</strong>en politische Ignoranz und Unmenschlichkeit die<br />

soziale Sicherheit ernsthaft gefährde. Zur Arbeit des Sozialministers meinte Missethon<br />

wörtlich: „Das Modell von Sozialminister Buchinger stößt auf kaum ein Echo – das zeigen die<br />

aktuellen Zahlen mit 200 Anmeldungen unselbstständiger Pfleger deutlich. Dem gegenüber<br />

steht das Modell von Wirtschaftsminister Bartenstein, das dafür gesorgt hat, dass bereits<br />

5000 <strong>Betreuung</strong>sverhältnisse im selbstständigen Modell legalisiert wurden.“ 211 Wie Khol<br />

for<strong>der</strong>t auch Missethon die Ausschüttung <strong>der</strong> budgetierten Millionen.<br />

Die „ministeriumsfreundliche“ Berichterstattung ist lediglich zwischen dem ersten und fünften<br />

Mai festzusetzen. Allerdings sind diese Reaktionen keineswegs ausschließlich positiv,<br />

son<strong>der</strong>n weisen durchwegs auf Mängel und notwendige Korrekturen hin.<br />

Am 5. Mai 2008 sicherte Andreas Khol Bundesminister Buchinger bei <strong>der</strong> finanziellen<br />

Neuordnung <strong>der</strong> Pflege in Österreich seine Unterstützung zu: „Wenn Buchinger jetzt eine<br />

Valorisierung des Pflegegeldes andenkt, ist er auf dem richtigen Weg, eine langjährige<br />

Seniorenbund-For<strong>der</strong>ung zu erfüllen.“ 212 Freilich verweist Khol im selben Atemzug auf das 4-<br />

Säulen Modell des Österreichischen Seniorenrates zur langfristigen Sicherung <strong>der</strong> 24-<br />

Stunden-<strong>Betreuung</strong>, das u. a. eine leistbare <strong>Betreuung</strong> zu Hause, Qualifikationskurse mit<br />

Zertifizierung und den Ersatz <strong>der</strong> bisherigen För<strong>der</strong>regelungen for<strong>der</strong>t.<br />

Ebenfalls am 5. Mai reagierte <strong>der</strong> Präsident des Pensionistenverbandes Österreich, Karl<br />

Blecha, erfreut auf das vom Sozialminister vorgestellte Pflege-Paket. Erfreut zeigte sich<br />

Blecha v. a. über die geplante fünfprozentige Erhöhung des Pflegegeldes ab 1. Jänner 2009<br />

und über den Stundenaufschlag bei <strong>der</strong> Pflege von demenzkranken Personen. Auch wurde<br />

die vorgestellte Ausweitung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ungsmaßnahmen bei <strong>der</strong> Kurzzeitpflege zur<br />

Entlastung <strong>der</strong> pflegenden Angehörigen begrüßt. „Der Pensionistenverband Österreichs<br />

unterstützt diese Novelle zum Bundespflegegeld-Gesetz mit ganzer Kraft. Damit kommt es<br />

zu den umfassendsten Verbesserungen seit <strong>der</strong> Einführung des Pflegegeldes im Jahr<br />

1993.“ 213<br />

Die beabsichtigten Verbesserungen beim Pflegegeld wurden auch von <strong>der</strong> Volkshilfe<br />

Österreich positiv aufgenommen. Die Volkshilfe begrüßte dabei sowohl die Erhöhung über<br />

alle Pflegestufen hinweg als auch die Son<strong>der</strong>zuschläge für Menschen mit<br />

Demenzerkrankungen und für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche mit Behin<strong>der</strong>ung. Allerdings vermisst<br />

210 Khol: Herr Minister Buchinger, ich for<strong>der</strong>e Gerechtigkeit für alle <strong>Betreuung</strong>spersonen! Utl.: Erhöhung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung für die<br />

24-Std-<strong>Betreuung</strong> muss auf 500 Euro pro Monat pro Familie für alle <strong>Betreuung</strong>sverhältnisse angehoben werden!<br />

http://www.ots.at/presseaussendung.php?schluessel=OTS_20080529_OTS0141&ch=politik (1.7.08)<br />

211 Missethon: SPÖ-„Nein“ zum Pflege-Fonds gefährdet soziale Sicherheit. Utl.: Gusenbauer soll sich nach 16 Uhr Zeit nehmen,<br />

um mit <strong>der</strong> ÖVP über den Pflege-Fonds zu diskutieren.<br />

http://www.ots.at/presseaussendung.php?schluessel=OTS_20080518_OTS0010&ch=politik (1.7.08)<br />

212 Khol: Buchinger setzt bei Pflege Schritt in die richtige Richtung<br />

http://www.ots.at/presseaussendung.php?schluessel=OTS_20080505_OTS0074&ch=politik (1.7.08)<br />

213 Blecha: Buchingers Pflege-Paket sehr sehr hilfreich. Utl.: Erwarte große politische Zustimmung<br />

http://www.ots.at/presseaussendung.php?schluessel=OTS_20080505_OTS0135&ch=politik (1.7.08)<br />

Endbericht 205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!