13.02.2013 Aufrufe

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

Evaluierung der 24h-Betreuung - Sozialökonomische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Evaluierung</strong> 24-Stunden-<strong>Betreuung</strong><br />

10.11.5.2 Die Druckstrecken<br />

Die Druckstrecken als weitere zentrale Werbeträger des BMSK sind sehr gut gestaltet, es<br />

ist viel Information darin enthalten und sie werden durch ansprechende Bil<strong>der</strong> aufgelockert.<br />

In <strong>der</strong> zweiseitigen Druckstrecke werden die sieben Schritte zur Legalisierung kurz und<br />

prägnant aufgezählt, dabei wird zwischen selbstständiger und angestellter <strong>Betreuung</strong>skraft<br />

unterschieden, ohne zu verwirren. Der einzige Kritikpunkt an <strong>der</strong> ersten Seite dieser<br />

Druckvorlage betrifft die Darstellung <strong>der</strong> Internetadressen in <strong>der</strong> Fußzeile des Dokuments, da<br />

diese sich zu wenig vom weißen Hintergrund abheben und daher nicht gut sichtbar sind179 .<br />

Die zweite Seite <strong>der</strong> angesprochenen Druckstrecke ist bezüglich <strong>der</strong> Spaltenaufteilung nicht<br />

sehr gut entworfen worden, da die eigentliche Information zur För<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong> mittleren<br />

Spalte zu finden ist, in den an<strong>der</strong>en beiden Textspalten finden sich ein Hinweis zu einer<br />

Broschüre und ein Ratschlag des Sozialministers. Diese Aufteilung macht die Seite etwas<br />

unübersichtlich. Am unteren Ende findet sich eine beispielhafte Rechnung <strong>der</strong> entstehenden<br />

Mehrkosten – jedoch wird nur das Selbstständigenmodell abgedeckt, für die Möglichkeit <strong>der</strong><br />

angestellten <strong>Betreuung</strong>spersonen werden keine Angaben zu zusätzlichen Kosten gemacht.<br />

Die vierseitige Druckstrecke enthält bis auf einige wenige Zusätze die gleichen<br />

Informationen, wie die zweiseitige. Teilweise (z.B. bei <strong>der</strong> Information über den OSS auf<br />

Seite 1) ist die Spaltenaufteilung wie<strong>der</strong> nicht optimal gelungen und auch die Internetseiten<br />

sind wie<strong>der</strong> in einem undeutlichen Grau am Seitenende angegeben. Die Darstellungen <strong>der</strong><br />

Seiten 2 und 3 sind jedoch sehr übersichtlich geworden und <strong>der</strong> Inhalt ist klar verständlich<br />

und ansprechend. Hier sind zwei Rechenbeispiele bezüglich <strong>der</strong> Mehrkosten angeführt,<br />

eines für das Selbstständigenmodell und eines für das Unselbstständigenmodell. Auf <strong>der</strong><br />

letzten Seite bleibt nur eine Frage offen: Was ist bezüglich <strong>der</strong> Gewerbeanmeldung zu<br />

beachten, wenn die Person nicht aus einem EU-Staat bzw. aus einem Staat des EWR<br />

kommt?<br />

10.11.5.3 Wo und wann wurde das Material verbreitet?<br />

Es sind, laut Angaben, die uns durch Mag. Lapp übermittelt wurden, bis zum Stichtag 2.5.<br />

2008 insgesamt 83 Inserate geschaltet worden. Zusätzlich wurden noch zwei Hörfunk-<br />

Kooperationen eingegangen. In den folgenden Zeitungen sind zu den hier angegeben<br />

Terminen die Inserate erschienen:<br />

Tabelle 97 Verbreitung <strong>der</strong> Inserate<br />

Datum Medium<br />

15.06.2007 Kronenzeitung, Kurier<br />

23.06.2007 Kleine Zeitung, OÖ Nachrichten, Sbg. Nachrichten, Tiroler TZ,<br />

Vorarlberger NR, Standard, Presse<br />

24.06.2007 Kronenzeitung, Kurier<br />

179 Für schlechtsichtige und farbenblinde Menschen schwer lesbar<br />

Endbericht 192

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!